Steigt vom hohen Ross herunter!
Kein Architekt ist allein. Was folgt daraus? Architektur ist keine freie Kunst, sondern eine ars minora ohne grosses A. Ein Buch, das den Hohepriestern der Architektur die Kappe wäscht.
Das Freiburger Modell
Aus dem Schulbuch erinnern wir uns an die Stadtvedute von Luzern. Doch Martin Martini hat auch eine von Freiburg gestochen. Sie ist nun in ein Stadtmodell verwandelt worden.
‹Architekturführer Bern›: Potenzial nicht ausgeschöpft
Kein Verlag hat mehr Architekturführer veröffentlicht als Dom Publishers aus Berlin. Einer der jüngsten in der Reihe ist der Band über Bern. Er schliesst eine Lücke, macht aber nicht ganz glücklich.
Architektur ist Raumbildung
Ich nahm den Roman «Der kühnste Plan seit Menschengedenken» in die Hand und da tauchte ein Name auf, der in meinen Gehirnwindungen seit 40 Jahren überwintert: Herman Sörgel. Genau, das ist der mit Atlantropa.
Buchvernissage: Bauen mit Stahl
Der Architekt Peter Berger – Teilhaber von Theo Hotz Partner – beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Stahlbau. Seine Erkenntnisse hat er in einem Buch zusammengetragen. Morgen Dienstag, 10. Mai, ist Vernissage.
Für Steichen Gerechtigkeit!
Die englischsprachige Welt habe Edward Steichen falsch verstanden. Seine luxemburger Wurzeln habe sie verdrängt und in ihm einen Geschäftemacher gesehen. Eine Biografie gibt Gegensteuer.
250 Denkanstösse
Der Architekturkritiker Michael Sorkin versammelte vor seinem Tod 250 Dinge, die Architektinnen wissen sollten. Seine eigenwillige und humorvolle Sammlung zelebriert die Vielfalt des Berufs.
Ohlauer Ecke Wienerstrasse
Ein Fotobuch porträtiert die Wohnungen und Bewohnerinnen eines Eckhauses in Berlin-Kreuzberg. Von der Pensionskasse der UBS gekauft, befürchten die Mieterinnen die Kündigung zwecks Sanierung.
Ad Fontes
Die Städte des Mittelalters in der Toskana sind nicht gewachsen, sie sind geplant. Die Beweise findet Wolfgang Braunfels in den Archiven – eines meiner Gründervaterbücher, das ich nach 40 Jahren wieder las.
Liechtensteins schönstes Buch
Auch ein kleines Land wie Liechtenstein pflegt die Buchgestaltung und juriert jedes Jahr die schönsten Bücher. Ausgezeichnet wurde die Grafikerin Michèle Steffen für eine Baudokumentation.
Barbara Schrag
05.04.2022 16:26
Seite 2 von 41
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen