• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Klimaspuren
  • Klimatipps
  • Klimakrise
10.09.2021 11:09
Alltagsarchitektur klimavernünftig machen  Der Ingenieur Lorenz Perincioli erzählt in einem unterhaltsamen Film, wie er sein 08/15-Mehrfamilienhaus klimafest erneuert hat.
Köbi Gantenbein   10.09.2021 11:02
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
13.07.2021 19:07
Die letzte Postkarte: In Genf  Nach 42 Tagen erreichen Klimaspuren Genf. Sie tunken die Füsse in den See und feiern ein Fest mit Fondue, Chorgesang und Blitz und Donner. Ein Festbericht mit persönlichem Fazit.
Köbi Gantenbein   13.07.2021 19:10
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
13.07.2021 13:07
Postkarte Nr. 40 Paul, der Zeigerputzer  Die Wanderwege sind eine Stütze der Schweizer Landschaften, deren Wert schätzt, wer über der Grenze in Frankreich wandert. Pauls Aufgabe ist, die Gelben Zeiger zu putzen.
Köbi Gantenbein   13.07.2021 13:11
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
10.07.2021 17:07
Postkarte Nr. 39 Melancholie auf dem Lac Léman  Da fürs Gehen auf dem Wasser andere zuständig sind, braucht Klimaspuren einen Überbrückungskredit mit dem Schiff, was den Postkartenschreiber zur Melancholie verführt.
Köbi Gantenbein   10.07.2021 17:30
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
  • Klimatipps
09.07.2021 19:07
Postkarte Nr. 38 Auf dem Ballenberg der Wissenschaft  Klimaspuren ist am Lac Leman angekommen, wo die Wanderer die Bauten der Universität Lausanne inspiziert und allerhand über «La Durabilité» erfahren haben.
Köbi Gantenbein   09.07.2021 19:23
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
09.07.2021 00:07
Postkarte Nr. 37 Das Menetekel des Mormont  Der Mormont ist ein geschichtenreicher Hügel bei La Sarraz im Waadtland. Holcim macht aus ihm Zement, die Klimabewegung erlitt hier eine schwere Niederlage. Doch es gilt das Menetekel: «Pas fini!».
Köbi Gantenbein   09.07.2021 00:49
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
07.07.2021 23:07
Postkarte Nr. 36 Auf dem Hartbelag  Die Schweiz ist ein reiches Land und der Kanton Waadt ihr reicher Kanton, denn hier gibt es viele Wege mit Hartbelag – aufwändig gekoffert und betoniert, und auf ewig befestigt, tonnenweise CO2 verschwendend.
Köbi Gantenbein   07.07.2021 23:04
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
06.07.2021 17:07
Postkarte Nr. 35 Im Landschaftsmonument  Klimaspuren wandert durch die Areuse-Schlucht. Die Postkarten-Landschaft erster Klasse ist nur, weil der Fotograf ist, der sie abbildet. Die Gorge Areuse samt Krebs Gelyella laden zur Klimameditation ein.
Köbi Gantenbein   06.07.2021 17:54
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
04.07.2021 23:07
Postkarte Nr.34 Wassernot in Cressier  Klimaspuren inspiziert Cressier. Sturzbäche mit Murgang haben das Dorf bei Neuenburg stark beschädigt. Ein Vorgeschmack auf üblich werdende Bilder der Wassernot.
Köbi Gantenbein   04.07.2021 23:20
Jetzt kostenlos lesen
  • Jakobs Notizen
  • Klimaspuren
03.07.2021 23:07
Postkarte Nr.33 Die Hausverschiebung von Nods  Klimaspurer sind auch handfest. In Nods am Fuss des Chasserals haben sie das Hotel «Du Cheval Blanc» mit vereinter Kraft um zwei Meter verschoben und ihm so einen Platz an der Sonne geschaffen.
Köbi Gantenbein   03.07.2021 23:41
Seite 2 von 6
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×