• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Städtebau-Stammtisch
  • Wiederverwendung
  • Kreislaufwirtschaft
30.09.2022 10:09
«Betrachten wir das Gebäude als ­Kapital»  Der Städtebau-Stammtisch diskutierte, wie sich die Bauteilwiederverwendung aus der Nische zur konventionellen Baumethode hochskalieren lässt. Auf den Erfahrungen mit Pionierprojekten lässt sich aufbauen.
Deborah Fehlmann  30.09.2022 10:40
  • Architektur
  • Städtebau-Stammtisch
  • Wiederverwendung
  • Video
30.09.2022 10:09
«Mehr Wiederverwendung: Welche Massnahmen braucht es dafür?»  Im Video nennen die Gäste des Städtebau-Stammtischs Vorschläge und Forderungen dazu, wie die Wiederverwendung von Gebäuden und Bauteilen gefördert werden kann.
Rahel Marti  30.09.2022 10:39
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Städtebau-Stammtisch
  • Video
10.03.2022 17:03
Komplexe Welt, komplexe Wettbewerbe?  In einer grossen Umfrage fragten wir die Architekturbüros über ihre Meinungen zum Stand des Wettbewerbswesen. Gestern Abend wurden die Resultate diskutiert. Und Forderungen gestellt.
Marcel Bächtiger  10.03.2022 17:13
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Städtebau-Stammtisch
  • Edition Hochparterre
17.12.2021 11:12
«Wir sind an einem Kipppunkt»  Mehr Sesshaftigkeit und weniger Zwangsmobilität propagiert das neue Buch «Dezentralschweiz». Ebenso sinnvolle wie nötige Leitlinien der Raumentwicklung? Der Städtebau-Stammtisch diskutierte.
Rahel Marti  17.12.2021 11:10
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Städtebau-Stammtisch
  • Klimakrise
18.06.2021 14:06
«Es liegt auf der Hand, aber nichts geschieht»  Der Städtebau-Stammtisch diskutierte, wie eine Kleinstadt den Klimaschutz in der Planung verankern kann. Wichtig sei die Umsetzung kleiner Massnahmen und die Kommunikation mit der Bevölkerung.
Urs Honegger  18.06.2021 14:06
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Städtebau-Stammtisch
  • Video
  • Bahnhof Luzern
  • SBB Immobilien
19.03.2021 08:03
Durchgangsbahnhof Luzern: «Der Städtebau kommt noch zu kurz»  Der Städtebau-Stammtisch nahm die Testplanung zum Durchgangsbahnhof Luzern auseinander. Lesen Sie die Zusammenfassung oder schauen Sie die ganze Diskussion.
Jonathan Jäggi  19.03.2021 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Bahnhof Luzern
  • Städtebau-Stammtisch
  • Hintergrund
  • SBB Immobilien
01.03.2021 08:03
Bewegte Geschichte eines Bahnhofs  Aus welchen planerischen und architektonischen Fragmenten setzt sich der heutige Bahnhof Luzern zusammen? Eine kurze Reise durch die Etappen seiner Baugeschichte.
Werner Huber  01.03.2021 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Bahnhof Luzern
  • Städtebau-Stammtisch
  • Hintergrund
01.03.2021 08:03
Das Chaos am Luzerner Bahnhof ordnen  2040 erhält Luzern einen Durchgangsbahnhof. Doch das Verkehrschaos rund um den Bahnhofplatz liesse sich bereits heute entlasten, wie eine Testplanung überraschend zeigt.
Rahel Marti  01.03.2021 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Städtebau-Stammtisch
  • Rosengarten
  • Video
26.01.2021 11:01
Der Anti-Stau-Artikel muss fallen  Am Städtebau-Stammtisch von Hochparterre und Tsüri.ch waren alle für einen blühenden Rosengarten statt einer Stadt-Autobahn in Zürich. Die Wege dahin sind aber unterschiedlich.
Köbi Gantenbein  26.01.2021 11:16
  • Planung & Städtebau
  • Verkehrsplanung
  • Rosengarten
  • Städtebau-Stammtisch
11.01.2021 15:01
Städtebau-Stammtisch ‹Rosengarten – die Alternative›  Anfang 2020 wurden «Rosengartentram & Rosengartentunnel» abgelehnt. Nun liegt ein Plan für eine alternative Rosengartenstrasse vor. Am Städtebau-Stammtisch vom 25. Januar wird er diskutiert. Jetzt anmelden!
Köbi Gantenbein  11.01.2021 15:12
Seite 1 von 6
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×