• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Pritzker-Preis
09.03.2023 08:03
«Spektakulär nüchtern»  Mit der Verleihung des Pritzker-Preises an David Chipperfield falle auch etwas Glanz auf Zürich, schreibt die NZZ. Ausserdem in der Presse: die Wettbewerbskultur in Bern und das Werbeverbot im Genfer Stadtraum.
Urs Honegger  09.03.2023 08:46
  • Architektur
  • Pritzker-Preis
08.03.2023 10:03
David Chipperfield erhält den Pritzker-Preis 2023  Die Architektur des Briten sei «subtil und doch kraftvoll, gedämpft und doch elegant», schreibt die Jury.
Urs Honegger  08.03.2023 10:47
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Koch-Areal
  • Pritzker-Preis
16.05.2022 09:05
«Klares Ja zum Koch-Park»  In Zürich kann der neue Quartierpark im Koch-Areal gebaut werden. Der «Tagi» berichtet. Ausserdem: Drei Schulhäuser für Zürich, Ja zu Schule in Bern, Nein zu Stadthalle im Liestal und Porträt von Francis Kéré.
Jonathan Jäggi  16.05.2022 09:54
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Pritzker-Preis
  • Basel
16.03.2022 10:03
«Seine Gebäude, für und mit Gemeinschaften, sind direkt von diesen Gemeinschaften»  Der Architekt Diébédo Francis Kéré erhält den Pritzkerpreis 2022. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem: Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Böden und Zürcher Lärmquellen.
Jonathan Jäggi  16.03.2022 10:18
  • Architektur
  • Pritzker-Preis
15.03.2022 16:03
Pritzker-Preis 2022 an Diébédo Francis Kéré  Der in Burkina Faso geborene und in Berlin praktizierende Architekt wird mit dem wichtigsten Architekturpreis ausgezeichnet.
Urs Honegger  15.03.2022 16:54
  • Presseschau
  • Pritzker-Preis
  • Maag-Areal
15.04.2021 11:04
«Jeder Abriss ist ein Irrtum»  Die Architektur der Pritzker-Preisträger Lacaton & Vassal steht für Rationalität und Subversion, schreibt die «Woz». Ausserdem in der Presse: Holcim reisst illegal ab, die Manegg-Industriehallen bleiben.
Urs Honegger  15.04.2021 11:13
  • Presseschau
  • Pritzker-Preis
18.03.2021 10:03
«Teamwork liegt im Trend»  Erneut gewinnt ein Duo die höchste Auszeichnung in der Architektur, schreibt die «NZZ». Ausserdem in der Presse: der Pfauensaal in Zürich, Klimaplanung in Lausanne und das Nauentor in Basel.
Urs Honegger  18.03.2021 10:24
  • Architektur
  • Pritzker-Preis
16.03.2021 15:03
Lacaton & Vassal erhalten den Pritzker-Preis 2021  Die französische Architektin Anne Lacaton und ihr Partner Jean-Philippe Vassal werden mit dem wichtigsten Architekturpreis ausgezeichnet.
Urs Honegger  16.03.2021 15:20
  • Presseschau
  • Pritzker-Preis
04.03.2020 09:03
Pritzker-Preis 2020 für Yvonne Farrell und Shelley McNamara  «Zwei Architektinnen für die Ewigkeit», schreibt die «NZZ». Der Pritzkerpreis geht nach Dublin an die Grafton Architects. Ausserdem in der Presse: Ein neues Quartier für Biel und Gae Aulenti bei Vitra.
Anna Raymann  04.03.2020 09:36
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Biennale
  • Pritzker-Preis
  • Porträt
04.03.2020 09:03
Von Dublin hinaus in die Welt  Seit ihren Universitätsbauten in Mailand und Lima sonnen sich Grafton Architects im internationalen Rampenlicht. Ihre Dubliner Wurzeln haben Yvonne Farrell und Shelley McNamara deswegen nicht vergessen.
Andres Herzog  04.03.2020 09:00
Seite 1 von 3
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×