• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Wettbewerbe
  • Raumplanung
  • Nachhaltigkeit
  • Freiraum
05.07.2025 22:07
Alternative zum Siedlungsbrei  Wie am Dorf weiterbauen? Einen neuen Weg geht ein Wettbewerb für eine Wohnbebauung in Gutenswil: Er hält sich zwar an die Ausnützung der Regelbauweise, lässt aber alles andere den teilnehmenden Teams frei.
Ivo Bösch   05.07.2025 22:19
  • Landschaftsarchitektur
  • Freiraum
  • Ansichtssachen
05.07.2025 08:07
Ein grüner Rahmen  Auf dem Dach der Siedlung Hardturm wuchern wärmeliebende Pflanzen in Trockenmauernbeeten und am Boden, vor dem Haupteingang, gedeihen Bäume. Das ist ein Mehrwert für Bewohnende und Biodiversität.
Maarit Ströbele   05.07.2025 08:00
  • Landschaftsarchitektur
  • Freiraum
  • Hintergrund
03.03.2025 08:03
Trennen und verbinden  Grüngürtel sichern die Lesbarkeit der Landschaft. Wo die Gebiete sich schnell entwickeln, sind diese gliedernden Freiräume aber bedroht. Wie lassen sie sich integral planen?
Christine Meier   03.03.2025 08:01
  • Landschaftsarchitektur
  • Freiraum
  • Interview
03.03.2025 08:03
«Es braucht nicht nur Aufwertung, sondern auch Vernetzung»  Basel-Landschaft setzt bei der Raumplanung auf das Instrument der Siedlungstrenngürtel. Die zuständige Landschaftsarchitektin Laura Chavanne erklärt, welche Ziele der Kanton verfolgt.
Christine Meier   03.03.2025 08:00
  • Planung & Städtebau
  • Klima
  • Velo
  • Freiraum
  • Wohnungsbau
18.07.2024 11:07
Anne Hidalgos Paris: Baden, Bäume, Velos, Wohnungen  Unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo werden in Paris Gewässer gereinigt, Bäume gepflanzt, Radwege öffentliche Wohnungen gebaut.
Palle Petersen   18.07.2024 11:44
In Zusammenarbeit mit BSLA
  • Themenfokus
  • Biodiversitätsinitiative
  • Freiraum
  • Biodiversität
  • Landschaftsarchitektur
15.07.2024 11:07
Der Siedlungsraum als Hort der Biodiversität  Die natürliche Vielfalt im Siedlungsraum ist sehr hoch, doch auch hier nimmt sie ab. Beispiele aus Stadt, Agglomeration und Dorf zeigen, wie Biodiversität gestaltet werden kann.
Peter Wullschleger   15.07.2024 11:11
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Freiraum
  • Raumplanung
13.06.2024 09:06
Binding-Preis 2024: Hartnäckiger Einsatz für Biodiversität im Tessin  Engagement für öffentliche Grünräume in der Agglomeration lohnt sich. 2024 gewinnen die Cittadini per il territorio im Mendrisiotto den Binding-Preis für Biodiversität.
Maarit Ströbele   13.06.2024 09:27
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Architektur
  • Freiraum
  • Aussenraum
05.06.2024 11:06
30. Juni: Tag des öffentlichen Raums  Am 30. Juni wird der erste Tag des öffentlichen Raums ausgerufen. Ziel ist es, die Wahrnehmung des öffentlichen Raums anzuregen. Gesucht sind Spender und Spenderinnen für ein Inserat in der NZZ am Sonntag.
Roderick Hönig  05.06.2024 11:46
  • Landschaftsarchitektur
  • Freiraum
  • Klima
01.02.2024 15:02
Seebahnpark: Nicht Einhausen, sondern eine Parkbrücke bauen  Es wäre vielleicht viel einfacher als gedacht: Der Verein Seebahnpark präsentiert eine Studie, die aufzeigt, wie mitten im Zürcher Kreis 4 günstiger als bisher angenommen ein Park gebaut werden könnte.
Maarit Ströbele   01.02.2024 15:29
Jetzt kostenlos lesen
  • Buchrezensionen
  • Loderer liest
  • Architektur
  • Freiraum
16.08.2023 13:08
Ein Prunkbuch  Sorgfältiger, anschaulicher, schöner geht nicht. Der Band über die italienischen Städte hat mich an mich erinnert, an meine Wallfahrten vor einem halben Jahrhundert. Ich bin hingerissen.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer   16.08.2023 13:38
Seite 1 von 3
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×