• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Design
  • Möbel
  • Digitale Fabrikation
  • Hintergrund
17.04.2025 08:04
Werkzeug statt Werk  Der Industriedesigner Yves Ebnöther interpretiert mit digitaler Technologie das Do-it-yourself-Prinzip neu.
Lilia Glanzmann   17.04.2025 08:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Digitale Fabrikation
29.01.2024 10:01
Druckbeginn für den Weissen Turm  Seit letztem Freitag werden an der ETH Zürich die Säulen für den Weissen Turm in Mulegns gedruckt. Bereits im Juni soll das «höchste digitale Gebäude der Welt» eröffnet werden.
Urs Honegger   29.01.2024 10:49
  • Architektur
  • Digitale Fabrikation
  • Wiederverwendung
  • Baukultur
05.06.2023 13:06
Der weisse Turm im Anflug  Das höchste digital gedruckte Bauwerk der Welt im (fast) kleinsten Dorf der Schweiz: Der weisse Turm im bündnerischen Mulegns soll nächstes Frühjahr Realität werden.
Urs Honegger   05.06.2023 13:58
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Digitalisierung
  • Digitale Fabrikation
05.10.2022 10:10
Eierschalendünn  Die ETH-Professur Gramazio Kohler hat für das Vitra Design Museum in Weil am Rhein einen Pavillon namens «Eggshell» gebaut, dessen 3d-gedruckte Schalung nur drei bis fünf Millimeter dünn ist.
Andres Herzog   05.10.2022 10:46
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • ETH
  • Digitale Fabrikation
29.07.2022 10:07
Gestapelte Bäume  Auf dem Techcluster-Areal in Zug steht seit Anfang Juli eine 25 Meter hohe Baumskulptur. Zusammengebaut haben sie vier Industrieroboter in der digitalen Fabrikationshalle der ETH Zürich.
Andres Herzog   29.07.2022 10:13
In Zusammenarbeit mit Senn
  • Themenfokus
  • Hortus
  • Holzbau
  • Ingenieurwesen
  • Digitale Fabrikation
31.08.2021 08:08
IRB 6700 und der Dreck  Construction first: Nachhaltigkeit beginnt beim Material. Darum tüfteln die Hortus-Planer an einer Konstruktion aus Buche, Fichte und Lehmgewölben. Werden Handwerker oder Roboter sie ins Kostenziel bringen?
Palle Petersen   31.08.2021 08:13
  • Architektur
  • Biennale
  • Klimakrise
  • Wohnungsbau
  • Digitale Fabrikation
21.05.2021 11:05
Biennale 2021: Das grosse Awareness-Spektakel  How will we live together? Das fragt die Biennale vom Lebewesen bis zum Planeten. Was bringt das? Eine ernüchternde Spurensuche zwischen Arsenale und Giardini.
Palle Petersen   21.05.2021 11:09
Jetzt kostenlos lesen
  • Design
  • Digitale Fabrikation
03.09.2018 17:09
Systeme im Möbel  Carlo Clopath zeigt in der Churer Galerie Okro, was es mit dem System auf sich hat.
Meret Ernst   03.09.2018 17:57
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×