Bäume und mehr Stadt
In Zürich werden Unterschriften für besseren Klimaschutz in der Stadt gesammelt. Bäume, vertikale und horizontale Wiesen und mehr Wissen um das Grün sollen die Stadt bereichern.
Holcim-Protest bekommt Unterstützung
Die Grünen unterstützen die «Zadisten» am Hügel von Mormont. Weiter in der Presse: Der Zürcher Pfauensaal, Glasbausteine, Yverdons Verkehrsrichtplan und eine Ausstellung in Basel.
Constructive Alps im Video
Das Alpine Museum hat die Ausstellung «Bauen für das Klima» vorbereitet. Wer nicht bis nach Corona warten mag, kann sie im Video anschauen.
Gesucht: Stadt der Zukunft
Wie können wir die Herausforderungen des Klimawandels mit einem hohen Anspruch an Baukultur verbinden? Die Gruppe ‹Countdown 2030› möchte einen Dialog führen. Und sucht nach Ideen, um diese auszustellen.
Gewicht des Berges, Lust am Holz
Berg- und Talblick, Landschaft, Holz. Der Wettbewerb Constructive Alps verknüpft die Eigenarten des Bauens und Sanierens in den Alpen mit der Klimavernunft.
Sorgetragen, kritisch
Ihr Projekt überdenkt das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt? Es unterstützt das kollektive Engagement und setzt ressourcenschonende Materialien ein? Kurz, es sorgt sich für unseren Planeten? Bewerben!
Darf man das?
Das Gewerbe- und Wohnensemble Les Arsenaux in Fribourg von Bakker & Blanc ist eine Betonorgie. Rechtfertigt eine Lokalreferenz die Verwendung eines Baustoffs, der als Klimakiller diskutiert wird?
Im Kreis betonieren
Eberhard lanciert eine neue Rezeptur für Beton, dessen Recyclinganteil besonders hoch ist und der CO2 einspeichert. Beides reduziert den ökologischen Fussabdruck des Baustoffs.
Et in academia ego
Raum, ja das halte ich für mein Fach, also ist das Pflichtlektüre, dachte der Stadtwanderer. Doch das Buch ‹Wege zum Raum› ist keineswegs ein Buch über Raum, sondern eine Rechtfertigungsschrift.
Auf alle zählen
Die klimaaktivistischen Architekten und Planerinnen von Countdown 2030 starten eine Crowdfunding-Kampagne für ihre Aktionen. Ihr Timer steht seit neustem bei Hochparterre Bücher in Zürich.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen