Urbane Paradiese
In Basel steht das urbane Grün im Mittelpunkt. Eine Kampagne informiert über urbane Grünräume, eine Ausstellung widmet sich dem Grün im urbanen Wandel.
Forststatistik Schweiz 2020: Holz im Aufwind
2020 wurden vier Prozent mehr Schweizer Wald wirtschaftlich genutzt als im Vorjahr. Diese und noch viel mehr Zahlen und Wissen zum Holz in der Schweiz versammelt das neue Jahrbuch Wald und Holz.
Geballtes Klimawissen
Unter klima-bauen.ch versammelt Hochparterre diverse Beiträge rund um klimagerechtes Bauen, von Praxistipps über Videos bis hin zu vorbildlichen Bauten. Setzen Sie ein Lesezeichen und bleiben Sie am Thema dran.
«Zwei Milliarden für neue Heizungen»
Das Parlament möchte für Heizungswechsel künftig etwas bezahlen. Das «St.Galler Tagblatt» berichtet. Ausserdem: Rekurs gegen Tiny Houses in Zürich, Flüsterbeläge in Bern und ein Schwimmbad für Basel.
Rohmaterial im Fokus
Die Bildserie des Westschweizer Architekts David Bard zeigt die gewaltige Rohstoffmaschinerie, die hinter der Herstellung von Beton und Zement steht – dem meist-kritisierten Baumaterial der Welt.
Jetzt und bald
Am Rapperswiler Tag 2022 sollte es um die Gegenwart der Landschaftsarchitektur gehen. Viele Referenten nahmen das Tagungsthema «Jetzt» allerdings zum Anlass, in die Zukunft zu denken.
Alle Aspekte im Blick
Erneuern oder ersetzen? Im Fall von zwei unspektakulären Wohnhäusern in Zürich Nord prüfte Pensimo Management diese Frage ganz genau. Der Vergleich ist in vieler Hinsicht aufschlussreich.
Ist Selbstversorgung möglich?
Die ‹Südostschweiz› fragt, ob sich Graubünden von den eigenen Äckern ernähren könnte. Weiter in den Medien: Zürcher Hochschulgebiet, Klosterser Bauland, Binninger Verkehrssorgen und eine Basler Auktion.
Mehr grüne Dächer in Basel
Flachdächer sind zu wichtigen Zusatzflächen für ebenerdige Grünflächen geworden. Ein Basler Verein bietet Hilfe und Anleitung für ihre Begrünung.
«Die Stadt Zürich im Abbruchfieber»
Die Zürcher Bauämter müssen weg von ihrer Tabula-rasa-Politik, fordert die ‹NZZ›. Ausserdem in der Presse: die Skiarena Andermatt-Sedrun, Zürichs Velowege und zwei Baugruben.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen