Internationale Ausstrahlung vs CO2-Reduktion
Die ETH Zürich will die flugbedingten CO2-Emissionen verringern. In ihrem Campus-Beitrag fordert Leonie Müller eine Emissions-Label für Seminarreisen.
Dicke Post für die ETH
Pünktlich zum Frauenstreik erhielt die ETH Zürich am Freitag einen riesigen violetten Brief mit deutlichen Forderungen für die Gleichberechtigung der Geschlechter an der Hochschule.
«Das Vertrauen ist erschüttert»
Mobbing, Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung: Nach den aktuellen Fällen an der ETH fordert nun eine Petition konkrete Massnahmen.
Mesot entschuldigt sich
ETH-Präsident Joël Mesot entschuldigt sich bei den von Mobbing und sexueller Belästigung Betroffenen und will zusammen mit Rektorin Sarah Springman Führung und Betreuung an der ETH verbessern.
«Ich hatte das Gefühl, die Mauer fällt»
Wie funktioniert der Wandel und welche Massnahmen müssen das Departement Architektur und die ETH Zürich umsetzen? Die Antworten der Referentinnen der Parity Talks im Video.
Möge der Wandel beginnen!
An den vierten ‹Parity Talks› des Architekturdepartements der ETH Zürich wehte ein Hauch von Aufbruch. Doch das Schlusspodium umschiffte das eigentliche Thema: die Chancengleichheit.
Parity Talks IV und Speak Up in Academia
Geschlechter- und Machtfragen beschäftigen die ETH und das Architekturdepartement derzeit stärker als je zuvor. Diesen Freitag finden gleich zwei öffentliche Veranstaltungen in Zürich statt.
Digitale Träume
Das Dfab-House der Empa zeigt eindrücklich, wie die digitale Baukultur dereinst aussehen könnte. Damit sie Realität wird, braucht es aber mehr Lösungen und weniger Luftsprünge.
Einzelfälle? Strukturwandel? Zivilcourage?
Konsequent kommuniziert die ETH über bedauerliche Ausnahmen. Zaghaft erkennt sie dahinter die Strukturprobleme. Aber was, wenn Machtmissbrauch nicht interessiert?
Drei ETH-Professoren für Mies-Award nominiert
Die Jury des Mies van der Rohe Awards hat aus 383 Nominierten fünf Finalisten ausgewählt. Dazu gehören Bauten von Arno Brandlhuber, Jan de Vylder und Anne Lacaton, die alle seit 2017 an der ETH Zürich lehren.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen