Städtebau-Stammtisch ‹How to Klybeck›
Ausgehend vom 30 Hektar grossen Klybeck-Areal in Basel stellt Hochparterre am 9.12. das tradierte Planungsinstrumentarium zur Diskussion – mit Kantonsbaumeister, Investor, Architektin und Soziologin. Anmelden!
Mehr Dynamik! Aber wohin?
An Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte St.Gallen die Chancen der stagnierenden Stadt. Weniger kontrovers als erwartet.
Wie soll sich St.Gallen entwickeln?
«Wie sieht ihre Vision für die Zukunft St.Gallens aus», haben wir das Publikum am Städtebau-Stammtisch ‹Die Chancen des Stillstands› gefragt. Sehen Sie die Antworten im Video.
«Wie erhält die Schule mehr Gewicht in der Stadtplanung?»
Am Städtebaustammtisch sprach Rahel Marti mit Claudia Siegle, Katrin Gügler, Markus Truniger und Walter Angst. Im Video überlegt das Publikum, wie Schule in der Planung wichtiger wird.
«Jemand muss die Fäden zusammenhalten»
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte die Ortsplanung von Thun. Wir haben die Besucher gefragt: Braucht es dazu eine Stadtbaumeisterin?
«Was braucht Basel von SBB Immobilien?»
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte in Basel die Rolle der SBB als Immobilien-Gigantin. Wir fragten die Anwesenden, was Basel von SBB Immobilien braucht.
Ignorante Giganten
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte in Basel die Rolle der SBB als Immobilien-Gigantin. Trotz eindeutiger Fakten, scheint ein Umlenken schwierig.
Was muss besser werden am MAG?
Ob Abgabe oder Ausgleich: Am vergangenen Städtebau-Stammtisch überlegten Politiker und Fachleute in gemütlicher Atmosphäre, was am MAG besser werden muss. Die Antworten im Video.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen