Mit besserem Gewissen schlafen
Der Glarner Matratzenhersteller Riposa hat mit ‹Circle Sleep› als erstes Unternehmen in der Schweiz eine kreislauffähige Matratzenlinie auf den Markt gebracht.
Reise zum Ursprung
Miller & Maranta haben das Museum Gletschergarten in Luzern erweitert. Die neue Gestaltung lässt Natur und Architektur auf offensichtliche Art miteinander verschmelzen.
Pflegen, anpassen, ergänzen
Herzog & de Meuron haben ihre 2002 erbaute Rehabilitationsklinik in Basel ergänzt. Auf dem Dach steht jetzt ein 280 Quadratmeter grosser Pavillon für die Tagesklinik.
Voll Holz
Für das Mehrfamilienhaus am Blümlimattweg in Thun hat der Holzbauingenieur Stefan Zöllig die Möglichkeiten des Holzbaus neu absteckt. Das eigentliche Novum steckt hinter der Geometrie.
Die vegetarische Katze
Das Büro Homi hat die visuelle Identität des Bistro Loi an der Limmatstrasse in Zürich kreiert. Ein mit wenigen Strichen illustrierter Löwe ist der Star des Auftritts.
Schöne Zukunft
Das Buch ‹The Aesthetics of Sustainability› von Thilo Alex Brunner ist Methodenset zur Analyse neuer Materialanwendungen und als Erfahrungsschatz für junge Designschaffende.
Florale Skulpturen
Galten Blumen lange als blosse Dekorationsobjekte, ist Botanik zunehmend ein Gestaltungsmedium. Das Studio Végété inszeniert sie wie Gemälde, architektonische Gebilde oder wilde Tiere.
Gegen alte Vorstellungen
Das Churer Architekturbüro Grigo Pajarola hat das Schulgebäude Plantahof in Landquart umgebaut. Das Haus ist fast zu chic für eine landwirtschaftliche Schule.
Dünne Decken
Die doppelt gekrümmte Betonschale über dem Nest-Gebäude der Empa in Dübendorf besteht aus zwei nur fünf Zentimeter dünnen Schichten. ETH-Professor Philippe Block hat dafür zehn Jahre lang getüftelt.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen