Wieso Zürich, Herr Calatrava?
Santiago Calatrava begann seine Laufbahn in Zürich, nun baut er in der ganzen Welt. Die «NZZ» spricht mit dem Architekten über seine Wahlheimat.Ausserdem in der Presse: BSA Ehrung an HSLU und Christoph Niemann.
Günstig pro Klassenzimmer
Christian Kerez stört sich am «Kerezʼschen Dilemma», einem Begriff, den Hochparterre Wettbewerbe im Kommentar «Einbruch der Nüchternheit» zum Zürcher Schulhausbau verwendet hat.
Breite Promenade am Hafen Enge
Der Wettbewerb zur Neugestaltung der Hafenpromenade Enge in Zürich ist entschieden. Das Projekt von Schmid Kuhn Landschaftsarchitekten und Loeliger Strub Architektur überzeugte die Jury.
Den letzten Baustein diskutieren
Sauerbruch Hutton oder Lacaton & Vassal? Abriss der Maag-Hallen oder nicht? Ein Hochparterre Themenheft zeigt das Ergebnis des SPS-Studienauftrags ‹Maaglive›. Und ein BSA-Podium stellt es zur Diskussion.
Tonhalle im Zeitraffer
Im Herbst findet das erste Konzert in der restaurierten Zürcher Tonhalle statt. Das «Tagblatt» blickt auf dessen Geschichte zurück. Ausserdem in der Presse: Kein Gleisersatz in Bern und das Europaallee-Buch.
Braucht Zürich Hochhäuser?
Armin Meili, der General Guisan der Schweizerarchitektur, schrieb 1950 in der NZZ drei Artikel. Er wollte das Kasernenareal überbauen. Die NZZ machte daraus einen Sonderdruck und eine Glaubensfrage.
Zürcher Richtplan: Referendum angekündigt
Der Zürcher Gemeinderat hat den neue Richtplan angenommen. Der «Tages-Anzeiger» berichtet. Ausserdem in der Presse: Städte-Fusion in Bern, Bauboom in Pratteln und Streit um Zwischennutzung in Zürich.
Die Mischmaschine
Das Zollhaus ist erst das zweite Projekt der jungen Genossenschaft Kalkbreite aus Zürich. Mit ihm arbeitet sie weiter an der Zukunft des Wohnens. Und öffnet sich damit zu Stadt und Quartier.
Reihe schafft Raum
Der Wettbewerb für die künftig grösste Schulanlage der Stadt Zürich ist entschieden: Aus dem offenen Verfahren gehen Bollhalder Eberle Architektur mit vetschpartner Landschaftsarchitekten als Sieger hervor.
Josefswald, Sihlpark und Gleistal
ETH-Studierende haben für das klimagerechte Zürich bestechende Ideen entworfen. Mit einer gewissen Leichtigkeit spüren sie an ihren Projektorten Möglichkeiten auf und bringen starke Bilder in die Stadt.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen