Fünfzig Jahre und kein bisschen weiser
Vor fünfzig Jahren, am 1. Oktober 1970 um 9 Uhr, wurde das Shop-Ville eröffnet. Die Bahnhofpassage ist gut im Schuss, der Platz darüber ist eine Verkehrswüste. Darum müssen Tabus über Bord geworfen werden.
Zeitreise durch fünfzig Jahre Shop-Ville
Das Shop-Ville unter dem Bahnhofplatz in Zürich ist fünfzig. Eine Zeitreise in Bildern zeigt, wie sich die Bahnhofpassage seit 1970 immer wieder verändert hat.
Städte wollen Velofahrt und Fussgang
Die Städtekonferenz Mobilität begrüsst das Veloweggesetz. Sie fordert aber genügend Geld. In der Netzkonferenz der SKM waren auch Richard Wolffs kecke Deckenleuchte und allerhand Bürokunst zu sehen.
Grosser Auftritt fürs Postauto
Fläsch hat dem Postauto einen grossen Empfang bereitet. Eine aus der Strassenmauer steigende Hütte als schönste Postautohaltestelle wenn nicht der Welt so doch der Schweiz.
«Angriff aufs Herzstück»
Verkehrsexperte Philipp Morf kritisiert in der «BZ» das milliardenteure S-Bahn-Projekt in Basel. Ausserdem in der Presse: «Ruumfabrigg» erhält den den Foundation Award 2020.
«Baden, picknicken, feiern und spielen»
In der Mitte der Rhein und rundherum Grenzen. Areale, die aus jüngsten Entwicklungen lernen sollten. Hochhäuser und Pharmagiganten. Wie das in Basel zusammenkommt? Beat Aeberhard und Astrid Staufer im Gespräch.
Leise Überflieger
Am Boden kommt die Elektromobilität langsam in Fahrt. An der Smartflyer-Challenge in Grenchen erobert sie bereits die dritte Dimension: elektrisch, hybrid, mit Wasserstoff.
Warszawa Centralna – Die Ikone ist geschützt
Seit kurzem steht der Warschauer Zentralbahnhof, einer der wichtigsten Bauten der Stadt, unter Denkmalschutz. Noch vor wenigen Jahren wollte die Bahn das Gebäude abreissen. Ende gut, alles gut? Noch nicht ganz.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen