Etwas tun für den offenen Projektwettbewerb
Den offenen Projektwettbewerb geben wir nicht kampflos auf. Unsere Artikel zeigten Wirkung, es braucht aber mehr. Für eine Überzeugungsschrift zum offenen Projektwettbewerb suchen wir noch die letzten Franken.
Bestechende Eleganz und Robustheit
Beim Studienauftrag für den Neubau der Arbeits- und Wohngemeinschaft Borna in Rothrist kann das Nachwuchsteam von Malte Kloes Architekten die Jury überzeugen. Warum, lesen Sie in unseren "Drei Fragen".
Den Brahmshof weiterzubauen, misslingt
Heute pilgern zwar nicht mehr so viele Architektinnen und Architekten zum Brahmshof wie früher, aber sie kommen immer noch aus ganz Europa. Das Projekt für den Erweiterungsbau wird niemanden anlocken.
Adäquate Zeichenhaftigkeit
Corinna Menn gewinnt den Wettbewerb für das Restaurant Caumasee mit einem ebenso ansprechenden wie vernünftigen Vorschlag. Fragen wirft indes das Verfahren eines «Projektwettbewerbs auf Einladung» auf.
Zieht Calatrava vor Gericht?
Santiago Calatrava geht beim Wettbewerb für die Erweiterung des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich leer aus. Ob es deswegen zu einem Gerichtsverfahren kommt, ist laut dem «Tages-Anzeiger» offen.
Also doch nicht Calatrava
Giuliani Hönger Architekten bauen mit den Generalplanern Caretta und Weidmann das vierte Gleis am Bahnhof Stadelhofen. Ihr Projekt «Elysion» überzeugte die Jury einstimmig.
Hölziges Hochhaus
Die Gemeinde Regensdorf hat sich vorgenommen, für das Zwhatt-Areal aus den Fehlern der anderen Agglomerationsorte zu lernen. Eine gute Idee, wie das Holzhochhaus von Roger Boltshauser zeigt.
Immer offen bleiben
Das sechste Wettbewerbsquartett gestern Abend stand ganz im Zeichen des offenen Projektwettbewerbs. Publikum und Expertinnen diskutierten engagiert drei Verfahren.
Ein neuartiges Stadtstück in Flughafennähe
Das Projekt ‹Meet› soll im Büro- und Gewerbegebiet beim Flughafen Zürich einen Begegnungs- und Arbeitsort schaffen. Das Atelier Sou Fujimoto hat mit einem aussergewöhnlichen Projekt den Wettbewerb gewonnen.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen