«Was braucht Basel von SBB Immobilien?»
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte in Basel die Rolle der SBB als Immobilien-Gigantin. Wir fragten die Anwesenden, was Basel von SBB Immobilien braucht.
Ignorante Giganten
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte in Basel die Rolle der SBB als Immobilien-Gigantin. Trotz eindeutiger Fakten, scheint ein Umlenken schwierig.
Was muss besser werden am MAG?
Ob Abgabe oder Ausgleich: Am vergangenen Städtebau-Stammtisch überlegten Politiker und Fachleute in gemütlicher Atmosphäre, was am MAG besser werden muss. Die Antworten im Video.
Gerupftes Huhn
Gestern war der Mehrwertausgleich Thema im Städtebaustammtisch. Hochparterre brachte Fachleute und Politiker zusammen. Man war sich einig: Im Kanton Zürich muss die Gesetzesvorlage noch besser werden.
Knacknuss Mehrwertausgleich
Als letzter Kanton hat Zürich noch keine Regelung für den Mehrwertausgleich. Im Herbst spitzt sich die politische Debatte zu. Worum geht es genau? Hochparterre organisiert dazu einen Städtebau-Stammtisch.
Wie fügt man ein Stück Stadt an?
Wie fügt man mit der Glasi ein Stück Stadt an das heutige Bülach an? Hanspeter Lienhart, Andi Nievergelt, Ursina Fausch, sowie Andreas Wirz versuchten diese Fragen am 35. Städtebau-Stammtisch zu beantworten.
«Es kann nicht dicht genug sein»
Wie fügt man ein Stück Stadt an? Darüber diskutierte der 35. Städtebau-Stammtisch von Hochparterre, dieses Mal in Bülach Nord.
Vom Nutzen des Wartens
Die Planung grosser Areale dauert Jahre. In Bern regen Architektinnen an, den Boden in der Zwischenzeit zu nutzen: mit günstigen Bauten wie in Amsterdam oder Wien – der Städtebaustammtisch ‹Inzwischen Wohnen›
«TU nur im Notfall»
Zwischen Architekten und Totalunternehmern kriselt es. Das jedenfalls zeigte die hitzige Diskussion an Hochparterres Städtebau-Stammtisch.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen