Zieht Calatrava vor Gericht?
Santiago Calatrava geht beim Wettbewerb für die Erweiterung des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich leer aus. Ob es deswegen zu einem Gerichtsverfahren kommt, ist laut dem «Tages-Anzeiger» offen.
Also doch nicht Calatrava
Giuliani Hönger Architekten bauen mit den Generalplanern Caretta und Weidmann das vierte Gleis am Bahnhof Stadelhofen. Ihr Projekt «Elysion» überzeugte die Jury einstimmig.
Calatrava zieht Beschwerde zurück
Santiago Calatrava wehrt sich nicht länger gegen den von der SBB ausgeschriebenen Projektwettbewerb für die Erweiterung des Bahnhof Stadelhofen in Zürich.
«Calatravas unvollendete Promenade»
Santiago Calatrava will das Dach des Bahnhofs Stadelhofen begrünen – wie in seinen ursprünglichen Plänen. Der «Tages-Anzeiger» berichtet.
Stadelhofen: SBB nominiert Planerteams
Obwohl Santiago Calatrava gegen den Wettbewerb für den Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen rekurriert, ist er unter den Planerteams, die die SBB zum Wettbewerb einladen.
Wachsam sein am Stadelhofen
Santiago Calatrava hat gegen den Wettbewerb für den Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen geklagt; er fürchtet um sein Werk. Seine Angst ist verständlich. Doch kann man Calatrava nur mit Calatrava erweitern?
Rechtsstreit am Stadelhofen
Santiago Calatrava geht rechtlich gegen den Wettbewerb für den Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich vor. Gleichzeitig nimmt sein Büro selber daran teil.
Calatravas Harfe
Die Stadt Cosenza im Süden Kalabriens hat eine neue Brücke von Santiago Calatrava eröffnet. Sie ist Teil eines ehrgeizigen Stadterneuerungsplans und soll zwei Stadtviertel verbinden und wiederbeleben.
Ja – trotz Bauchweh
Im Zürcher Gemeinderat gab der Neubau von Santiago Calatrava am Stadelhofen zu Reden, schreibt die «NZZ» – die Mehrheit aber stellte sich schliesslich hinter das Projekt.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen