Holz als Antwort aufs Klima
Ende Mai findet im Kongresshaus Biel (und/oder online) der Holzbautag Biel statt. Er fragt nach Lösungen in der Klimakrise: gestalterisch, konstruktiv, technisch.
Ein Holzbau mit 254 Wohnungen
Das Haus Krokodil in der Winterthurer Lokstadt «zeigt, wie es anders geht», schreibt die «NZZ». Ausserdem in der Presse: Basel baut ein Klinikum3, Zürich kämpft gegen Zweitwohnungen und Olgiati sticht HdeM aus.
Holzmütze und Sitzwanne
Am Lago Maggiore hat Viola Valsesia die 1950er-Jahre leichtfüssig interpretiert. Ihr Einfamilienhaus gewinnt das Kaninchen – den Senn-Förderpreis für junge Architektur.
Farbe, Form und Vielfalt
Eine Siedlung von Loeliger Strub in Cham bringt den Holzbau mit bunten Details zum Blühen. Für diese neue Frische erhalten sie den Hasen in Gold.
Herausragendes Holz
Der Prix Lignum 2021 sucht die besten Bauten, Innenausbauten, Möbel und Kunstwerke aus Holz. Ein Sonderpreis prämiert herausragende Schreinerarbeiten. Die Eingabefrist ist eröffnet.
Der schwindelfreie Mann
Das Lehrgerüst ist die Bedingung des Brückenbaus. Sein Meister war Richard Coray (1869-1946). Nun gibt es einen anmutigen Fernsehfilm zum Konstrukteur, Zimmermann und Baunternehmer. Hier ist er zu sehen.
Holzes Stimme
Gekauft hat Loderer die Broschüre aus Sentimentalität. Denn wer sie lesen will, muss ein Papiermesser haben. «What Say Wood» die Monographie zum schwedischen Architekturbüro In Praise of Shadows Arkitektur.
Werk mit Holz
Die neue Ausgabe des «werk,bauen + wohnen» widmet sich dem Holzbau mit einer Rezension des Langlaufzentrums Campa und einem Gespräche über die hölzerne Swatch-Zentrale in Biel.
‹Nose to tail› im Sarnertal
Holzbauer Küng glaubt an naturnahes Bauen. Seiler Linhart Architekten bringen seine Systeme in raffinierte Form. Kann das ein Vorbild für den grossen Markt sein?
«Scharf auf Holz»
Holzbau ist bei Privaten im Trend. Auch die öffentliche Hand soll dazu verpflichtet werden, berichtet «SRF». Ausserdem schreibt die Presse über Pandemie und Verdichtung.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen