Mitbauen und mitfinanzieren in Pratteln
Die Basler Genossenschaft Homebase plant in Pratteln hundert minimal ausgebaute Wohnungen. Dafür sucht sie Personen, die an der Planung mitwirken und sich finanziell beteiligen wollen.
Genossenschaftlicher Wohnungsbau stagniert
Jahrelang waren zum Marktanteil der Genossenschaftswohnungen nur Schätzungen möglich. Neue Zahlen zeigen: Trotz hohem Bedarf an preisgünstigen Wohnungen ist ihr Anteil auf tiefem Niveau verharrt.
Wagemut im Toblerone-Lager
Trotz schwierigster Ausgangslage haben BHSF Architekten und einige Unerschrockene ein Industrielager auf dem Berner Holliger-Areal zum Genossenschaftshaus umgebaut.
Biennale Countdown 8: Anne Kockelkorn und Susanne Schindler
Zusammen mit ihren Studierenden im MAS Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH forschten die beiden Dozentinnen zu den Bedingungen des genossenschaftlichen Wohnungsbaus in Zürich.
Die Mischmaschine
Das Zollhaus ist erst das zweite Projekt der jungen Genossenschaft Kalkbreite aus Zürich. Mit ihm arbeitet sie weiter an der Zukunft des Wohnens. Und öffnet sich damit zu Stadt und Quartier.
Wohnbaugenossenschaft unterstützt Wohnprojekte
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) unterstützen mit 500'000 Franken aus ihrem Solidaritätsfonds gemeinnützige Wohn-Projekte im In- und Ausland.
Übers Leben reden
Online kommen Berlin und München, Basel und Zürich zusammen, um über gemeinschaftliches Wohnen zu sprechen. Mit dabei: Buchner Bründlers Stadterle, Conen Sigls Hochbord und Trachsler Hoffmanns Kraftwerk.
«Don’t jugde this book by its cover!»
Bernoullis städtebauliche Ideen und politischen Überzeugungen haben nicht an Aktualität verloren. Dies zeigt die neue Monografie über den Schweizer Städteplaner, Architekten und Architekturprofessor.
Erfinderisch gemischt: fünf Bauten in Berlin
Oft laufen Geschichten hinter unseren Geschichten, die im fertigen Artikel nicht auftauchen. Hier erzählt Axel Simon von seiner Reise zu fünf Berliner Wohnexperimenten.
Ein Kessel Buntes
In Berlin betreten kleine Genossenschaften und Baugruppen Neuland. Sie mischen Nutzungen und Formen des Eigentums. Eine Reise zu fünf Wohnexperimenten.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen