Die Tasche für alle
Der Designer Alain Zanchetta hat mit Trasporta eine Tasche für Rollstuhlfahrende entwickelt. Was 2016 mit einer Abschlussarbeit begann, ist nun in verbesserter Serie erhältlich.
«arwa-vivid» – einfach und handlich
Similor präsentiert mit «arwa-vivid» neue thermostatische Duschstationen: Sie sind kompakt und lassen sich einfach montieren.
One-fits-all
Welche Kleidungsstücke sind männlich und welche gelten als weiblich? Das hinterfragen Curatorial Studentinnen mit der Ausstellung «UNLABEL – Mode jenseits von Kategorien».
Designtage in Bern
Ab Freitag startet in Bern die dritte Ausgabe des Design Festivals. Wir haben fünf Highlights aus dem vielfältigen Programm herausgepickt.
Saubere Arbeit
Der Jahrgang 2017/18 des ‹Design Preis Schweiz› konsolidiert. Eine neue Preiskategorie zeigt zudem, dass ‹Design für alle› hierzulande noch nicht da ist, wo es sein sollte.
Zugänglicher Zug
Er muss strenge Auflagen erfüllen und für alle Menschen gut zugänglich sein. Gleichzeitig stellt er eine Marke dar. Der SBB-Zug ‹Giruno› zeigt, wie das gestalterisch gelingt.
Über Systemgrenzen hinaus
Einst standen Stokys oder USM Haller für Baukästen und Systeme. Mit dem Computer werden sie neu gedacht und hergestellt. Und bieten ungeahnte Möglichkeiten.
Nose gewinnt mit NSB-Flirt
Der Passagierzug NSB-Flirt der norwegischen Staatsbahn wurde vom «Norwegian Design Council» für das barrierefreie Design ausgezeichnet.
Auf der Suche nach sozialer Nachhaltigkeit
Der internationale Schindler Award «Acces for All» soll alle zwei Jahre junge Architekten motivieren, sich mit den Bedürfnissen von Behinderten auseinanderzusetzen. 2012 steht ein Entwicklungsgebiet in Bern im...
Im Spiegelstadium
Ein harsches Verdikt stellt der Herausgeber Bernhard E. Bürdek an den Anfang seines Readers: Die Disziplinwerdung des Designs, die ihm am Herzen liegt, komme nicht vom Fleck.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen