Toilettenpoesie und Strassenkunst
Baraki aus Lausanne haben keine Angst und machen Architektur, wo sonst niemand hinschaut. Zu Besuch bei einer facettierten Strassenstützwand und Autobahntoiletten mit Spiegelblick auf den Greyerzersee.
«In klarem Protest und heiterer Polemik»
Nach 35 Jahren Hochparterre hat sich Mitgründer Köbi Gantenbein pensioniert. Ein Rückblick auf sein Leben und Werk als Verleger, Journalist und Klarinettist.
Bauen als Weltverbesserung
Noch vor dem Diplom gewannen sie einen offenen Wettbewerb. Das Bezirksgericht ist aus Holz gebaut, raffiniert organisiert und lässt sich erweitern und demontieren. Gestatten: Koya von der Wilden Karte 2022.
Lokal und global vernetzt
AM Architects aus Luzern planten ihre ersten Projekte alle in Rotkreuz, vom Müllpavillon bis zum Stadtblock. Ihre Ideen dafür stammen aus Indien bis Neuseeland.
Kollektiv ohne Grenzen
Das Architekturbüro «Sujets Objets» aus Genf experimentiert in vielen Dimensionen, von Kunst bis Konstruktion. Dabei überschreitet es die Ränder der Disziplin mit Lust.
Diskurs bauen
Im Atelier wohnen, eine Zeitschrift im Eigendruck, ein Pavillon aus Bierdeckeln, ein Anbau von innen gedacht und im Wettbewerb das Programm umschreiben – Gestatten: Bessire Winter von der Wilden Karte 2021.
Die neuen Gesamtkunstwerker
Für SVNM sind Denken und Machen die Pfeiler der Architektur. Sie giessen Fliesen und Möbel aus Acrylgips. Eigenhändig bauten sie einen Zürcher Club zur Werkstatt um. Und gewannen dort zwei Wettbewerbe.
Ressource und Region
Zu den ersten Aufträgen des Studio Noun aus Zürich gehören ein Haus und ein Regal, die nur aus Holz bestehen. Künftig wollen die Architekten auch den grossen Massstab ressourcengerecht aufmischen.
Madame Lumière
Marilyne Andersen erforscht, wie sich Tageslicht auf das Wohlbefinden auswirkt. Die Physikerin untermauert die Intuition der Architekten mit Zahlen. Eine Begegnung.
Stimmungen entwerfen
Mentha Walther Architekten knobeln gerne im Bestand und lassen sich auf vergangene Zeiten ein. Den Startschuss für ihr Büro gab aber ein erfrischender Neubau.
Andres Herzog
23.07.2020 12:54
Seite 1 von 3
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen