Endspurt beim Mehrwertausgleich
Das Mehrwertausgleichsgesetz gab in Zürich lange zu reden. Nun geht es aber schnell voran, bereits ab 2021 soll es in Kraft treten. Zurzeit ist die BZO-Teilrevision öffentlich aufgelegt.
Schulterklopfen für den Kompromiss
Der Zürcher Kantonsrat stützt den Kompromiss, der eine Abgabe auf Planungsgewinne bis 40 Prozent vorsieht. Die «NZZ» berichtet.
«Medizin gegen Zürcher Einzonungsstopp»
Wie viel Geld Landbesitzer abgeben müssen, wenn ihre Grundstücke an Wert zulegen, war heftig umstritten und führte zu Verzögerungen. Jetzt ist der Durchbruch geschafft, schreibt der «Tages-Anzeiger».
Gerupftes Huhn
Gestern war der Mehrwertausgleich Thema im Städtebaustammtisch. Hochparterre brachte Fachleute und Politiker zusammen. Man war sich einig: Im Kanton Zürich muss die Gesetzesvorlage noch besser werden.
Graubünden will 30 Prozent
Der Grosse Rat im Kanton Graubünden hat gestern das kantonale Raumplanungsgesetz verabschiedet. Wer durch Einzonung seines Landes Gewinn macht, muss davon künftig 30 Prozent abliefern.
Knacknuss Mehrwertausgleich
Als letzter Kanton hat Zürich noch keine Regelung für den Mehrwertausgleich. Im Herbst spitzt sich die politische Debatte zu. Worum geht es genau? Hochparterre organisiert dazu einen Städtebau-Stammtisch.
Baselland beschränkt Mehrwertabgabe
Der Basler Landrat will den Gemeinden das Recht entziehen, bei Auf- und Umzonungen eine Abgabe einzufordern. Nun soll das Volk entscheiden.
30 Prozent Mehrwertabgabe in Graubünden
Nun hat auch Graubünden seinen Anschluss an das Raumplanungsgesetz der Schweiz entworfen. Die Regierung will anders als in etlichen Kantonen die Mehrwertabschöpfung auf 30 Prozent festsetzen.
Grosszügiges Entwicklungsgerüst
Um auf dem Areal der VZug einen Technologiecluster zu ermöglichen, haben die Stadt und das Unternehmen einen Bebauungsplan ausgearbeitet. Salomonisch wirkt die Lösung des Mehrwertausgleichs.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen