Den Knoten gelöst
Experimente in der Partizipation können sich lohnen, wie sich am Beispiel der Gebietsplanung ‹Chance Uetikon› zeigt. Gefragt ist dabei auch ein Umdenken im Planungsprozess.
An der gemeinsamen Welt arbeiten
Beteiligung weckt Begehrlichkeiten. Damit müssen die Gemeindevertreter umgehen können, schreibt Stefan Kurath im Kommentar zum Gebietsplanung ‹Chance Uetikon›.
Auf nach München!
Die Münchner Genossenschaft ‹Kooperative Grossstadt› plant nach den beachtlichen Wohnprojekten ‹San Riemo› und ‹Freihampton› den dritten Streich. Seit gestern läuft der offene, experimentierfreudige Wettbewerb.
Wenn schon Teilhabe, dann richtig
Basel-Stadt schafft ein Partizipationsgesetz, um die Quartierbevölkerung in Entscheidungsprozesse einzubinden. Klingt fortschrittlich, ist es aber nicht.
Tipps zum Stadtmachen
Das Handbuch «Organisiert euch!» versammelt auf 350 voll geschriebenen Seiten Tipps und Anleitungen zur Partizipation und zum Selbermachen. Und bringt einen auf Fragen, die man sich noch gar nicht gestellt hat.
Die Insel am Gleismeer
Der Lagerplatz wurde zum urbanen Brennpunkt Winterthurs – weil er auf die Bauten und Menschen setzte, die da waren. Interessant: Wer weniger investiert, verdient genauso viel.
Beihilfe zur Selbsthilfe: Die Urban Equipe
Die Urban Equipe will die Beteiligung von Städterinnen und Städtern an ihrer Stadt stärken. Dazu denkt sich der Zusammenschluss junger Raumplanerinnen und Urbanisten neue Formen von Partizipation aus.
«Die Smart City verständlich machen»
Christian Geiger knüpft in St. Gallen am Netz der digitalen Technologien und Daten. Er will die Mehrwerte für die Menschen aufzeigen. Zwei Quartiere liefern Erkenntnisse.
Vier Wege zur Partizipation
Orte schaffen, indem man die Menschen einbezieht: An einer Veranstaltung des Bundesamts für Raumentwicklung diskutierten vier engagierte Referenten und Referentinnen über ihrer Arbeit in der Stadtentwicklung.
Oh Schreck – Partizipation!
‹Keine Angst vor Partizipation!› wünscht sich eine Ausstellung im Münchner Architekturmuseum. Architekten spendet sie Mut zu neuen Wegen, Bauherren informiert und inspiriert sie.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen