«Die Agrikultur wieder in die Stadt integrieren»
Der gelernte Architekt Mark Essam Zahran hat das Startup Yasai mitgegründet. Im Video-Interview erklärt er, was die vertikale Landwirtschaft für die Stadt und die Architektur bedeutet.
«Wir wollen Reflexion spielerisch erlebbar machen»
Die Weltausstellung in Dubai ist eröffnet. Der für den Schweizer Beitrag verantwortliche Architekt Christoph Kellenberger spricht über den Reiz des Pavillons, die Baukultur vor Ort und den Sinn der Expo.
«Die Moral würde ich gern aussen vor lassen»
Von Haldenstein aus baut Peter Zumthor in der ganzen Welt. Wir sprachen mit ihm über Verantwortung in der Klimakrise, nachhaltige Gebäude und sein Alterswerk.
«Datenbanken sind unser Kapital für die Zukunft»
Firmengründer Max Bosshard und die beiden Geschäftsleitungsmitglieder Peter Zwick und Marco Bertolini blicken zurück und fragen sich, was auf die Planung und den Bau zukommt.
Ist das D-ARCH divers genug?
Charlotte Malterre-Barthes ist eine Veteranin für Chancengleichheit und Diversität am ETH-Architekturdepartement. Ein Interview über die Parity Group, verpasste Chancen und die Zukunft des Curriculums.
«Es kommt immer etwas Gutes heraus»
HRS steckt viel Aufwand in Architekturwettbewerbe und qualitätssichernde Verfahren. Martin Kull, Michael Geschwentner und Michael Breitenmoser im Interview.
«Der Prozess muss schlanker werden»
14 Jahre leitete Werner Binotto das St. Galler Hochbauamt. Ein Gespräch über aufwendige Ausschreibungen, neue Wege der Kreditbewilligung, Ansprüche und knappe Budgets.
«Ohne Tool erodieren die Honorare»
Der SIA darf die Kalkulationshilfe für Honorare nicht mehr publizieren. Was das für die Baukultur bedeutet, diskutieren Stefan Cadosch, Daniel Bosshard und Sacha Menz.
«Seid parat, kleine Büros»
Die Soziologin Christina Schumacher untersucht in einer Studie an der FHNW, wie kleine Architekturbüros mit BIM umgehen. Sie glaubt, dass die Methode das Bauen besser mit anderen Disziplinen vernetzt.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen