Altersheim in Sempach ersatzneubauen
Das Siegerprojekt für den Neubau eines Altersheims in Sempach steht fest. Ausserdem: Kunst-Schaulager in Grenchen, Möbel aus Karton, Firmenjubiläum bei 4B.
Stand der Dinge anno 2022
Mehrere diskussionswürdige Wettbewerbe geben Anlass, unter aktualisierten Vorzeichen wieder einmal über die schönste öffentliche Bauaufgabe nachzudenken: den Schulhausbau.
Flughafen Zürich baut Dock in Holz
Das neue Dock A des Flughafens Zürich wird aus Holz konstruiert. Heute wurde das siegreiche Wettbewerbsprojekt der Architektengemeinschaft BIG, HOK International und 10:8 Architekten vorgestellt.
Im Bildersturm unserer Zeit
Die thurgauische Gemeinde Bürglen denkt langfristig und bekommt einen Schulcampus für die Zukunft. Es entsteht ein harmonisches Ensemble mit zeitgenössischer Patentante.
Darüber reden
Wie steht es um den Architekturwettbewerb? Eine Umfrage von Hochparterre Wettbewerbe bei den Architekturbüros zeigt: Sie sind grundsätzlich zufrieden, aber es besteht Handlungsbedarf.
«Aber würde man die Klimajugend fragen…»
In der Zürcher Greencity begegnet man einer ‹tristesse globale›, die ihresgleichen sucht. Nun werden für ein neues Schulhaus die letzen Industriehallen abgerissen. Eine vertane Chance für das Quartier.
Die Schule, ein Erlebnisraum
Auf dem Areal Goumoëns im Weissenbühlquartier plant Bern eine neue Volksschule. Im Wettbewerb ging es nicht nur um das Schulhaus, sondern auch um den Umgang mit dem für das Quartier wichtigen Freiraum.
Räumlich reichhaltig
Reflexartig würde man meinen, eine nachhaltige Schule sei eine grosse, kompakte Kiste. Das Siegerprojekt für ein innovativ-nachhaltiges Schulhaus am Walkeweg in Basel macht das Gegenteil.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen