«Die Ökobilanz von Beton ist eine Katastrophe»
«Holcim will die Ökobilanz von Beton verbessern, doch die Hindernisse sind enorm», schreibt die ‹NZZ› heute. Ausserdem in der Presse: das Shoppingcenter Dreiländergalerie und das Innendesign des ICE.
HSG-Neubau: Offenes Betongebälk in St. Gallen
Der japanische Architekt Sou Fujimoto hat für die Universität St. Gallen ein repräsentatives Raumgitter gebaut. Es befördert die Interaktion, spricht aber keine klimabewusste Architektursprache.
Beton zu Beton
Zirkulit bietet einen kreislaufoptimierten Beton an. In der Baumuster Centrale in Zürich erklärte die Architektin Tanja Reimer, wie sie damit die Siedlung Guggach III in Zürich baut.
Rohmaterial im Fokus
Die Bildserie des Westschweizer Architekts David Bard zeigt die gewaltige Rohstoffmaschinerie, die hinter der Herstellung von Beton und Zement steht – dem meist-kritisierten Baumaterial der Welt.
Beton bewundern
Die Fotografin Karin Bürki hat ikonische Sichtbetonbauten in und um Zürich auf einer Faltkarte verewigt. Ausserdem: Churer Quartierplan, Krienser Testplanung und Herisauer Ortsplanung.
Den CO2-Kreislauf schliessen
Bei Jura Cement in Wildegg testen Neustark und die ETH ein Verfahren, um CO2 direkt im Zementwerk in Betonabbruch zu binden. Die Branche verspricht sich viel davon, doch noch sind einige Fragen offen.
«Aus altem Beton neuen machen lohnt sich»
Sika scheint eine ökologische Lösung für die Wiederverwendung von Bauschutt gefunden zu haben. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: Zürcher Mieterverband gegen Energiegesetz und Bern gegen Airbnb.
«So klappt das nie mit netto null»
Die Zement-Industrie verspricht eine CO2-neutrale Produktion – heisse Luft, meint die «Woz». Ausserdem in der Presse: abschreckende städtebauliche Pläne in Basel und digitale Zwillinge bei Stadler.
Der grosse Traum vom grünen Beton
Zement hat ein CO2-Problem. Die Branche tüftelt an Wegen, die Emissionen zu senken oder CO2 im Beton zu speichern. Ein Bericht von der wichtigsten Klimafront im Bauen.
Andres Herzog
06.04.2021 07:08
Seite 1 von 2
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen