Triemli-Personalhäuser sollen stehen bleiben
Die Stadt Zürich möchte die Personalhäuser des Triemli-Spitals abbrechen. Der Gemeinderat ist dagegen. Ausserdem in der Presse: Velos in Bern, Wohnungen in Genf, Turm in Gland und Tunnel in Lausanne.
Besserer Zugang zum Bahnhof Bern und Hardbrücke
Die Bahnhöfe Bern und Hardbrücke-Zürich sollen ausgebaut werden. Ausserdem in der Presse: Ostschweizer Textilgeschichte, Desksharing an der ETH und das Dach des Palais de Beaulieu in Lausanne.
Ja zur Neugestaltung des Berner Hirschengrabens
58 Prozent stimmten der neuen Unterführung beim Bubenbergplatz und der Neugestaltung des Hirschengrabens zu. Der «Bund» berichtet. Ausserdem in der Presseschau: alle Abstimmungsresultate.
«Verpasste Stadtreparatur» am Bubenbergplatz in Bern
Vor der Abstimmung in Bern geht es nochmals um den Bubenbergplatz. Ausserdem: das Museumsquartier in Bern, «The Myrrhen» in Mürren und die Elisabethenkriche in Basel. Und schliesslich: Erde aus Jeans.
Weiteres Bauprojekt am Bahnhof Bern
Die SBB wollen das Nebengebäude des Bahnhofs Bern abreissen und neu bauen. Der «Bund» berichtet. Ausserdem in der Presse: Zürichs kommunaler Richtplan vertagt und Basler Naturschutzgebiet beeinträchtigt.
«Beim Bahnhof scheute Bern stets den grossen Wurf»
Der «Bund» erzählt, wie der eingeengte Bahnhof Bern etappenweise seit 1860 nach Westen rutschte. Ausserdem in der Presse: Der «Knorz der Kompromisse» in Zürich und der Abriss der Villa Huber in Basel.
«Welche Bäume braucht die aufgeheizte Stadt?»
In der Abstimmung um den neuen Bahhofszugang fragt der «Bund», welche Rolle Bäume in der Stadt spielen. Ausserdem in der Presse: Londons Brücken bröckeln und Corona treibt die Menschen aufs Land.
Abstimmung beim Bahnhof Bern: für ein gelassenes Ja
Am 7. März stimmt Bern darüber ab, ob die Unterwelt des Bahnhofs weiterwachsen soll. Die Wogen gehen hoch. Werner Huber ordnet das Projekt stadträumlich und historisch ein – und würde Ja stimmen.
Die unterirdische Passage ist nötig
Die Abstimmung um den Bahnhofzugang in Bern erhitzt die Gemüter. Ausserdem: der Steg, der in Zürich nicht mehr nötig ist, die Baustelle der dreissig Kräne in Lausanne, und Neues vom Innovationspark.
Bahnhof Bern: die Krux der Kurve
Der Bahnhof Bern wird ausgebaut. Der Grundriss zeigt, wie die Erweiterung die anstehenden Probleme löst. Er zeigt aber auch, dass das Hauptproblem unlösbar ist. Doch hoffnungslos ist die Lage nicht – wenn man es...
Werner Huber
15.06.2015 13:48
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen