Bärn, du edle Schwizerschtärn
Seit 30 Jahren ist die Stadt Bern rotgrün. Sie hat sich von der behäbigen Beamtenstadt zur Wohlfühloase entwickelt. Wie das ging, zeichnet der Journalist Jürg Steiner sorgfältig nach.
Palladio von innen
Die Villen Palladios sind oft beschrieben worden, immer als Werke eines genialen Architekten. Wie aber lebten die Adeligen darin? Am Beispiel der Malcontenta macht sich Antonio Foscari auf die Spurensuche.
Steigt vom hohen Ross herunter!
Kein Architekt ist allein. Was folgt daraus? Architektur ist keine freie Kunst, sondern eine ars minora ohne grosses A. Ein Buch, das den Hohepriestern der Architektur die Kappe wäscht.
Das Freiburger Modell
Aus dem Schulbuch erinnern wir uns an die Stadtvedute von Luzern. Doch Martin Martini hat auch eine von Freiburg gestochen. Sie ist nun in ein Stadtmodell verwandelt worden.
Architektur ist Raumbildung
Ich nahm den Roman «Der kühnste Plan seit Menschengedenken» in die Hand und da tauchte ein Name auf, der in meinen Gehirnwindungen seit 40 Jahren überwintert: Herman Sörgel. Genau, das ist der mit Atlantropa.
Für Steichen Gerechtigkeit!
Die englischsprachige Welt habe Edward Steichen falsch verstanden. Seine luxemburger Wurzeln habe sie verdrängt und in ihm einen Geschäftemacher gesehen. Eine Biografie gibt Gegensteuer.
Ad Fontes
Die Städte des Mittelalters in der Toskana sind nicht gewachsen, sie sind geplant. Die Beweise findet Wolfgang Braunfels in den Archiven – eines meiner Gründervaterbücher, das ich nach 40 Jahren wieder las.
Swissifying New Glarus
Was tun, wenn die Helvetia Milk Factory zu macht? Pleite? Nein, New Glarus wechselt das Geschäftsfeld. Statt Milchproduktion halt Tourismus. Doch dafür musste das Dorf erst gründlich verschweizert werden.
Helden der Neugier
Das neue Buch liess mich das alte wiederfinden. Zweimal werden die interessanten Figuren der Schweizergeschichte vorgestellt. Der Stadtwanderer unternimmt einen etwas hinkenden Vergleich.
Eine Lektion in Stadtbaugeschichte
Der grosse Plan sei zurück. Dass es ihn durch die Geschichte in vielen Formen gab, das lernen wir im Dezember-Du. Was seine Rückkehr bedeutet, und was sein Ziel sei, das allerdings erfahren wir nicht.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer
28.02.2022 10:28
Seite 1 von 7
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen