«Eine Grossüberbauung kommt nicht vom Fleck»
Der Seebahnhof im Zürcher Kreis 4 ist noch immer nicht gebaut. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem: Kaum Platz für Fahrräder, Skepsis bei Umbau des Barfüsserplatzes in Basel und Ausbau des Spitalquartiers in Lengg.
Lärmschutz: 3 Szenarien
Die ‹NZZ› zeigt, wie sich Bundesgerichtsurteile auf den Lärmschutz auswirken. Ausserdem in der Presse: Schweizer Architekturbüros in Deutschland, Solarbau-Genossenschaften und Heimatschutz in Bern.
Lärmbaukultur legalisieren
Wie passen Lärmschutz und Verdichtung zusammen? Im Video zeigt Andres Herzog die Grenzen der Gesetzgebung auf und gibt Tipps für Architektinnen und Planer.
Lärmbaukultur legalisieren
Ausgerechnet der Lärmschutz blockiert viele ruhestiftende Bauprojekte und behindert damit die Verdichtung. Die Politik muss endlich das Gesetz überarbeiten.
Mit Lärm entwerfen
Die ZHAW und der Cercle Bruit haben eine Planungshilfe entwickelt, die praktische Tipps und Infos für Architektur an lauten Lagen liefert. Im Zentrum steht der Raum und nicht die Dezibelwerte.
Lärmschutz und Architektur
An lauten Orten zu bauen, wird zunehmend rechtlich unmöglich, wie das jüngste Urteil des Bundesgerichts zeigt. Eine Anpassung des Umweltschutzgesetzes soll das Problem entschärfen, was auch der BSA begrüsst.
Verbände gegen generelles Tempo 30
Mehrere Verbände sprechen sich gegen eine allgemeine Einführung von Tempo 30 innerorts aus. Das «Echo der Zeit» berichtet. Ausserdem: Stausee als Streitobjekt im Wallis und Parkplatz-Sterben in Zürich.
«Am ruhigsten in Bern, am lautesten in Genf»
Der «Tagi» berichtet, in welchen Städten die Lärmbelastung am schlimmsten ist. Ausserdem in der Presse: Christ & Gantenbein sanieren das Kunstmuseum Basel und die ETH baut mit KI.
Preis für Zürcher Architektur
Das Haus Adler von Fuhrimann und Hächler wurde zum schönsten Haus des Jahres 2021 gekürt. Der «Tagi» berichtet. Ausserdem in der Presse: Lärmschutz als Herausforderung und fehlender Schulraum in Bern.
Die Lärmschutzblockade und ihre Auswege
Wieder ein Bundesgerichtsurteil zum Lärmschutz: Der Tages-Anzeiger berichtet. Weiter in der Presse: Die Churer St. Luzi-Brücke, das Schloss La Sarraz sowie Axa und Implenia.
Rahel Marti
23.04.2021 09:50
Seite 1 von 2
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen