Superstructure Home-Office
Aus Florian Bengerts Aufruf auf Instagram, ihm Home-Office-Grundrisse zu schicken, ist eine grossformatige Collage entstanden.
«Langeweile habe ich nie gekannt»
Die Porträtierten aus unsere Rubrik ‹Rückspiegel› sind über 75 Jahre und gehören zur Corona-Risikogruppe. Wir haben nachgefragt, wie es ihnen geht und was sie machen.
«Gamer sind Designern drei Meter voraus»
Keine fünf Stunden nachdem das BAG die Regeln für Restaurants und Clubs verschärfte, übertrug die Kreativagentur Ozelot ltd. 20 Stunden DJ-Sets live. Manuel Fischer erzählt, wie das so schnell gelingen konnte.
No-Stop Homeoffice
Zusammen mit allen, die im Homeoffice festsitzen, möchte der Architekt Florian Bengert den Status quo auf seinem Instagram-Profil plangrafisch einfangen.
Der Okzident am Ende des Selfiesticks
Charles Pictet ist Architekt in Genf. Sieben seiner Baustellen stehen still. Ein Gespräch über Cashflow und Akquisestopp, über kollektive Meditation und Hysterie.
«Wo ist das neue Schiff im digitalen Arbeiten?»
Innenarchitekt Christof Hindermann arbeitet an einem Studienauftrag für die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft – im Homeoffice. Was ihm fehlt sind Materialmuster und der direkte Austausch.
«Langweilig wird uns jedenfalls nicht»
Das Typobüro ‹Dinamo› ist technisch gut gerüstet für das Arbeiten im Homeoffice. Mit vielen Kunden aus dem Kulturbereich spürt Schriftgestalter Fabian Harb die Auswirkungen der Coronakrise aber unmittelbar.
«Unsere Rolle überdenken»
Die Genfer Interaction-Designerin Laura Couto Rosado plante, ihr Studio in Shanghai aufzubauen. Nun arbeitet sie in Genf – und will dort bleiben.
Trotz allem: Auftrag für eine Machbarkeitsstudie
Beat Graf, Partner von SPPA Architekten, rechnet mit Verzögerungen. Er ist aber zuversichtlich, dass die Projekte dennoch realisiert werden. Das Home-Office habe sich grundsätzlich gut angelassen.
«Homeoffice ist schwierig in der kreativen Phase»
Bei Enzmann Fischer Partner Architekten in Zürich arbeiten alle von daheim. Philipp Fischer erzählt über Skype-Sitzungen, vertagte Abgaben und rechtliche Fragen.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen