«Netto-Null geht nur mit Klimaneutralität im Bauwesen»
Der Bausektor gerät in den Fokus der Basler Regierung. Die «Basler Zeitung» berichtet. Ausserdem: Umnutzung von Quartierstrassen, Besuch bei der Olma-Baustelle und Faktencheck beim Club of Rome.
Oberförster Coaz und das Klima
Im Rätischen Museum in Chur ist eine schöne Ausstellung über Johann Coaz zu sehen. Sie spielt im 19. Jahrhundert und ist ein Lehrstück in Klimapolitik.
Constructive Alps – erste Runde
Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein führen den hoch dotierten Architekturwettbewerb «Constructive Alps» zum sechsten Mal durch. Aus 237 Eingaben hat die Jury für die zweite Runde 31 Projekte gewählt.
Preis für Holz und Heizung
Für seinen ‹Neuraum› in Horw erhält Walter Schär den Watt d'Or 2022. Er baute mit Holz, vermietet kompakte und günstige Wohnungen und mischt Nutzungen. Ausserdem bemerkenswert: die Heiz- und Kühltechnik.
Fundamentalkritik am Ground Zero
Beim Wiederaufbau nach 9/11 hat New York so ziemlich alles vergeigt. In Luzern soll das Bundesgericht über Städtebau entscheiden. Glarus verschärft den Klimaschutz. Die Presseschau am Montagmorgen.
«Wie die Hitze in den Städten bekämpft werden kann»
Ein Freiburger Forschungsprojekt sucht nach Massnahmen gegen Hitze in Städten. «SRF» berichtet. Ausserdem in der Presse: Die Renovation des Kongresshaus Zürich und die «schönsten» Impfzentren.
Kompostierbare Batterie aus dem 3D-Drucker
Empa-Forscher glauben die Lösung gegen umweltschädliche Batterien gefunden zu haben. Der «Tagi» berichtet. Ausserdem in der Presse: Beat Looslis Kongresshaus in Mels und Basels Wachstumszenarien im S AM.
Kegel regelt
Mit viel Gespür und wenig Technik macht Beat Kegel Gebäude effizient, vom brutalistischen Betonbau bis zum Holzhaus. Bei ihm werden Räume zu Luftkanälen und Decken zu Speichern. Ein Haus(technik)besuch.
Schweiz präsidiert die Alpenkonvention
Die Schweiz präsidiert für die nächsten zwei Jahre die Alpenkonvention. Thema ist der Klimaschutz im Verkehr und beim Planen und Bauen. Dazu ist Hochparterre mit in der Seilschaft unterwegs.
Postkarten aus den Alpen
Constructive Alps legt den alpenweiten Architekturwettbewerb neu auf und hat zu seinem Geburtstag ein Postkartenbüchlein über zehn Jahre Bauen und Sanieren in den Alpen zusammengestellt.
Köbi Gantenbein
28.02.2020 14:23
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen