Hay entdeckt Rey
Der dänische Designbrand Hay und der Schweizer Möbelhersteller Dietiker haben eine Zusammenarbeit lanciert. Nun kommen die ‹Rey›-Klassiker in neuen Farben auf den Markt.
Bugholz-Klassiker in spe
Hinter dem ausgewogenen Entwurf des Bugholzstuhl ‹Esche› steckt der 72-jährige Berner Gestalter Beat Frank. Das Landesmuseum Zürich und das Vitra Design Museum haben den Stuhl in ihre Sammlung aufgenommen.
Ikonen interpretieren
Eine junge Generation von Gestalterinnen und Gestaltern wagt sich an Max Bills bekanntesten Entwurf. Eine Auswahl der Neuinterpretationen ist noch kurze Zeit bei Wohnbedarf zu sehen.
Ein Ständchen für den Wohnbedarf
Der Wohnbedarf feiert seinen 90. Geburtstag. Ein Ständchen für das Möbelhaus über Geschichte, Weltneugier und Schönheit mit einem Ausflug ins Prättigau.
Gekommen, um zu bleiben
Der Designer Mathias Seiler hat für Girsberger ein Möbelprogramm für die Arbeit zu Hause entworfen. Es ist kompakt und wandelbar – mit mal mehr, mal weniger Bürocharakter.
Die hängende Tischtafel
Der Traum des Erfinders: Die Sau, die Eier legt und Milch, Wolle und Fleisch in einem gibt. So jüngst eine Wandtafel, die auch Tisch, Gefährt und Raumtrenner sein will.
Schubladenstapel, reloaded
Aufeinandergestapelte Schubladen, die Susi und Ueli Berger im Brockenhaus entdeckt hatten, inspirierten sie zum «Schubaldenstapel». Nach knapp vierzig Jahren legt ihn Kollektion Rö in Nussbaum auf.
Swissness am Rhein
Start ins neue Designjahr: Anfang Januar trifft sich die Szene in Köln. Wir haben uns auf der ersten Möbelmesse des Jahres an die Fersen der Schweizer Herstellerinnen und Designer geheftet.
Möbel und Objekte aus den Bündner Bergen
Mit einem Preis zeichnete der Bündner Verein «Mobiglias» sechs Entwürfe aus, die an der Messe Neue Räume vorgestellt wurden.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen