F+F feiert den Fünfzigsten
Radikale Forderungen, Proteste und ein nationaler Kunstskandal – wild waren die Anfänge der F+F. Nun zelebriert die Schule ihr 50-jähriges Bestehen.
Eine Packung Baukultur
Seit der Erklärung von Davos reden wir wieder über Baukultur. Sie ist unterdessen eidgenössisch anerkannt. Nun gibt’s das Buch zum Begriff – eine baukulturelle Allgemeinbildung.
Ins Leben hineintasten
Nicht sehen und schwer hören von Geburt an – die ‹Tanne› in Langnau am Albis ist die Stiftung für taubblinde Menschen. Scheibler Villard Architekten haben für sie ein Schul- und Wohnhaus gebaut.
Cool, aber unbekannt
Vielen Lehrerinnen ist Baukultur kein Begriff. Archijeunes sammelt und vermittelt Angebote und Unterrichtsmaterial, um das Thema in der Schule zu verankern.
Karin Salm
05.08.2019 11:49
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen