Jan-Tschichold-Preis an ‹Volumes›
Das Bundesamt für Kultur hat ‹Die schönsten Schweizer Bücher› des Jahres 2021 ausgezeichnet und den Jan-Tschichold-Preis an das Kollektiv ‹Volumes› verliehen.
Die RhB und die Prättigauer:innen
Lavin hat einen Bahnhof für Alle. Die Prättigauer Zeitung entscheidet sich für Typografie für Alle. Graubündens Design und Architektur bewegen sich. Flott so.
Postkarte Nr.12 Textile Politkunst
Klimaspuren demonstriert gegen Unsinn und Gier. In Uzwil verzierten die Wanderinnen zusammen mit dem Kollektiv Klimastreik St. Gallen den Bahnhof.
«Zürichs Asphaltkrankheit»
Die «NZZ» geht mit dem Architekten Kees Christiaanse durch die Europaallee in Zürich. Ausserdem in der Presse: Das neue Luzerner Theater und die Macht der Typografie.
Verwandte Schriften
Die beiden Typografen Jost Hochuli und Roland Stieger verknüpften ihre Interessen und zeichneten zu einer Buchschrift eine serifenlose Variante.
Bewegte Zeilen
Variable Schriften sind stufenlos auf allen Achsen verstellbar. Das verändert zwar die digitale Typografie, revolutioniert aber nicht das Grafikdesign.
Digitales Papier
Die beiden Grafiker Noah Bonsma und Dimitri Reist haben zusammen mit dem Interaction Designer Roger Burkhard ein Skript für Adobes Layoutprogramm ‹Indesign› entwickelt, das die Opazität von Papier nachahmt.
Mit Blick auf Typo durch die Stadt wandern
Die Beschriftung von Architektur erzählt Geschichten über die Gebäude und wechselnde Vorlieben. Agnès Laube und Michael Widrig vermitteln sie auf ihrem Typo-Walk.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen