«Entscheid zur Zukunft des Kasernenareals»
Der Zürcher Kantonsrat fällt heute einen wichtigen Entscheid zur Zukunft des Kasernenareals. Ausserdem in der Presse: 40-Jahre Gotthard-Strassentunnel und ein Basler Strassenbelag aus römischer Zeit.
Zürich soll die Kaserne kaufen
Der Zürcher Gemeinderat würde die Kaserne dem Kanton am liebsten abkaufen, schreibt der «Tages-Anzeiger». Ausserdem in der Presse: das Suhrkamp-Haus, das Koch-Areal und Architektur in den Alpen.
Gläserne Krone und entblösste Struktur
Die Militärkaserne in Zürich soll zum Bildungszentrum werden. Aber wie kann eine Trutzburg des Historismus einer zivilen Nutzung zugeführt werden, ohne den architektonischen Charakter zu verlieren?
Drei Schübchen vorwärts im Kasernen-Prozess
Zürich macht heute beim Planen und Bauen die meisten Schlagzeilen: Die Geschichten reichen von der Kaserne über die ETH bis zu einem ehemaligen Immobilienchef, der heute mit der Klimajugend kämpft.
«Das Kasernenareal bleibt Zürichs grösstes Planungsdebakel»
Mit Blick auf die fünfzigjährige Planungsgeschichte auf dem Zürcher Kasernenareal mute das Gejammer über die Bauverzögerungen beim Berliner Flughafen übertrieben an, meint die «NZZ».
Justizzentrum wird 50 Millionen teurer
Die Polizisten müssen im neuen Polizei- und Justizzentrum (PJZ) zusammenrücken, damit das Kasernen-Areal endlich frei wird.
Waffensaal retten
Der Schweizer Heimatschutz hat den Waffensaal auf dem Zürcher Kasernenareal auf seine Rote Liste gesetzt. Rechtlich sind ihm die Hände aber gebunden.
«Biedere Pläne für beste Lagen»
Der «Tages-Anzeiger» holt zum Rundumschlag gegen gescheiterte Grossprojekte in der Stadt Zürich aus: Kasernenareal, Globus-Provisorium, Kongresszentrum.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen