Die Mischmaschine
Das Zollhaus ist erst das zweite Projekt der jungen Genossenschaft Kalkbreite aus Zürich. Mit ihm arbeitet sie weiter an der Zukunft des Wohnens. Und öffnet sich damit zu Stadt und Quartier.
Reihe schafft Raum
Der Wettbewerb für die künftig grösste Schulanlage der Stadt Zürich ist entschieden: Aus dem offenen Verfahren gehen Bollhalder Eberle Architektur mit vetschpartner Landschaftsarchitekten als Sieger hervor.
Josefswald, Sihlpark und Gleistal
ETH-Studierende haben für das klimagerechte Zürich bestechende Ideen entworfen. Mit einer gewissen Leichtigkeit spüren sie an ihren Projektorten Möglichkeiten auf und bringen starke Bilder in die Stadt.
Knappe, aber präzise Aussagen
Die Arbeitsgemeinschaft von Lütjens Padmanabhan Architekten und Caruso St John Architects gewinnt den Wettbewerb für neue Genossenschaftsbauten an der Zürcher Gutstrasse.
Wohnungslotterie im Seefeld
Die Zürcher ‹Hornbach-Siedlung› ist im Februar 2021 bezugsbereit. Das Anmeldeverfahren beginnt jetzt. Ausserdem in der Presse: Wettbewerb in St. Gallen, Roboter in Basel und Internet im All.
Zürich by Mike
Werner Huber hat den Architekten Mike Guyer zur Veranstaltungsreihe ‹Stadt 1:1› eingeladen. Gemeinsam sprachen sie darüber, wie sich Zürich verändert hat und in welche Richtung es sich entwickeln könnte.
Kalter Zürcher Kaffee
Gestalterisch ist die Ausstellung ‹Nach Zürich› des noch jungen ‹Zentrum Architektur Zürich› (ZAZ) ein Schritt nach vorne. Doch inhaltlich versammelt sie vorab alte Bekannte. Einmal kann man das schon machen.
Schattenseiten eines Reförmchens
Architekt Jonas Grob kritisiert die Änderung der Zürcher Schattenwurfregelung für Hochhäuser. Sie behandle lediglich eine Einzelfrage in einer Thematik, die der Kanton grundsätzlicher angehen müsste.
Zürich, einfach!
Auf knappen 300 Quadratmetern eine Stadt ausstellen, die von sich sagt, sie sei die wichtigste im Land: Das braucht ein starkes Konzept. «Einfach Zürich» im Landesmuseum hat es.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen