Die Flüela-Strasse retten!
Der Kanton Graubünden will für die rassigen Autofahrer die Flüela-Strasse beim Tschuggen begradigen. Und also ein Kulturgut zerstören. Dagegen müssen wir uns wehren!
«Hängende Häuser, was sonst?»
Der Architekt Klaus Scheibe will mit hängenden Häusern Kulturland schonen, schreibt «Der Bund». Ausserdem in der Presse: ein Doppelbahnhof für St.Gallen, der Moonswatch-Hype und der Rückkauf der Therme Vals.
«Übereinstimmendes Verständnis von Landschaftsschutz»
Der ‹Bund› interviewt die Präsidentin der Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder des Kantons Bern. Ausserdem in der Presse: das Toggenburger Klanghaus und die Trinkhalle in Nairs.
Landschaft kippen, Raumplanung abschaffen
Die Fédération des Profiteurs (FDP) & Co macht obsessiv Landschafts-, Heimat- und Naturschutz nieder. Ein Beispiel aus den Bergen. Könnte
Sigmund Freud die bürgerlichen Vaterbekämpfer retten?
Kein Torkel in der Grünzone – kein Zumthor für Malans
Das Bundesgericht hat einen wegweisenden Entscheid gefällt: Eine Grünzone ist keine Bauzone. Damit kann der von Peter Zumthor geplante Torkel für ein Weingut in Malans nicht gebaut werden.
Gesucht: ‹Best of› Landschaftsarchitektur
Für anthos, das neue Jahrbuch Schweizer Landschaftsarchitektur, sucht der BSLA das «Best of» Schweizer Landschaftsarchitektur der letzten vier Jahre. Eingegeben werden können Projekte, Planungen und Konzepte.
Kämpfen für den Landschaftsschutz
Sein ganzes Leben setzte sich Hans Weiss sich für den Erhalt von Landschaften ein. Die «Sonntagszeitung» blickt zurück. Ausserdem in der Presse: Kanye West trifft Valerio Olgiati und Verkehrsführung Bern.
Der Grimselsee und die Raumplanung
Das Bundesgericht stoppt den Ausbau des Grimselstausees. Der Kanton hat seine Aufgaben in der Raumplanung nicht gemacht. Ein Lob auf den Richtplan.
Der See ist Unterhaltung genug
Wie eine Flugzeugpiste schiesst der neue Stadtstrand von Genf in den See. Für das Projekt wurde eine künstliche Halbinsel aufgeschüttet. Alles ist da, nur der Schatten fehlt.
«Freipass zur Zersiedelung»
Ein Bündner Politiker möchte das Bauen ausserhalb der Bauzonen erlauben. Der «Tages Anzeiger» berichtet. Ausserdem in der Presse: recycelter Bauschutt in Basel und Kulturstätte in Bern.
Jonathan Jäggi
12.10.2020 09:56
Seite 1 von 2
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen