Pro Bono! Gestaltung für das Gemeinwohl
Wie können Architekturstudierende motiviert werden, ihre Umwelt nachhaltig zu gestalten? Davon berichtet Daniel Haselsberger, der an der Uni Liechtenstein forscht, wie Nachhaltigkeit vermittelt werden kann.
«Aber würde man die Klimajugend fragen…»
In der Zürcher Greencity begegnet man einer ‹tristesse globale›, die ihresgleichen sucht. Nun werden für ein neues Schulhaus die letzen Industriehallen abgerissen. Eine vertane Chance für das Quartier.
Bio auf nachhaltigen Fliesen
Welche Bühne passt zu biologischen Lebensmitteln und Pflegeprodukten? Die Umgestaltung eines Bioladens in Langenthal beweist Nachhaltigkeit von den Trockenfrüchten bis zu den Bodenplatten.
Die Schule, ein Erlebnisraum
Auf dem Areal Goumoëns im Weissenbühlquartier plant Bern eine neue Volksschule. Im Wettbewerb ging es nicht nur um das Schulhaus, sondern auch um den Umgang mit dem für das Quartier wichtigen Freiraum.
Räumlich reichhaltig
Reflexartig würde man meinen, eine nachhaltige Schule sei eine grosse, kompakte Kiste. Das Siegerprojekt für ein innovativ-nachhaltiges Schulhaus am Walkeweg in Basel macht das Gegenteil.
Sind wir nachhaltig gescheitert?
An einer Veranstaltungsreihe im ZAZ Bellerive diskutierten der Archverein und die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der ETH, woran das nachhaltige Bauen in der Praxis scheitert.
Altes neu denken
Der Industriedesigner Björn Ischi erweckt ausrangierte Büromöbel zu neuem Leben und macht sie funktionstüchtig für die Arbeitswelt. Upcycling ganz ohne Vintage-Chic.
Kritik an Label-Harmonisierung
Die Schweizer Gebäudelabel wie Minergie, SNBS und 2000-Watt-Areal werden vereinfacht. Der Verein Ecobau kritisiert in einem offenen Brief, dass er bei der Harmonisierung nicht eingebunden wurde.
Natürlich lokal
Handwerk, Transparenz und Fairness: Das neue Luzerner Modelabel Myn setzt auf Slow Fashion und auf das Schweizer Kulturgut Flachs. Das hat seinen Preis.
Noémie Schwaller
18.01.2022 16:00
Seite 1 von 3
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen