Wird instandgesetzt: der Pfauensaal des Schauspielhaus Zürich

Wettbewerb Schauspielhaus Zürich: Teilnehmende bestimmt

Die Stadt Zürich hat die Büros bestimmt, die am Wettbewerb für die Instandsetzung des Schauspielhaus Zürich teilnehmen. Mit dabei sind Snøhetta, Bruther und Christ & Gantenbein.

Die Präselektion für die Instandsetzung des Schauspielhaus Zürich ist abgeschlossen. Aus den 43 eingegangenen Bewerbungen wurden zwölf Architekturbüros ausgewählt. «Erfahrene Büros aus der Schweiz und dem Ausland starten Anfang 2025 in das einstufige selektive Verfahren», schreibt das Hochbaudepartement der Stadt Zürich in einer Pressemitteilung.

Die 12 teilnehmenden Teams:
Christ & Gantenbein AG, Basel
ARGE Vorhang auf: Drees + Sommer Schweiz, Zürich; AFF Architekten, Zürich; Elisabeth & Martin Boesch Architekten, Zürich
ARGE: Caruso St John Architects, Zürich; Archipel Generalplanung AG, Zürich
EMI Architekt*innen AG, Zürich
Aebi & Vincent Architekten SIA AG, Bern
ARGE: Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich; HSSP AG, Zürich
HBF Huggenberger Fries Architekten, Zürich
Snøhetta Oslo, N-Oslo
Bruther Switzerland, Zürich
ARGE:spillmann echsle architekten, Zürich; Rhigetti Partner, Zürich
Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld
ARGE: Edelmann Krell Architekten, Zürich; Anderegg Partner AG, Zürich

Ersatz-Teams
Conen Sigl Architekt:innen, Zürich
Knapkiewicz + Fickert AG, Zürich

Die teilnehmenden Büros werden ihre Lösungsvorschläge für die Gestaltung des Theatersaals und der Publikumsbereiche der fachlich breit abgestützten Jury im Frühling 2025 einreichen. Die Jury wird anschliessend das Siegerteam auswählen und im September das Ergebnis bekanntgegeben. Die Stimmbevölkerung wird voraussichtlich Ende 2028 über den Baukredit abstimmen, gebaut werden soll ab 2030 bis 2033.

close

Kommentare

Kommentar schreiben