St. Galler Metamorphosen

Mit den Architektur-Wettbewerben für das Textilmuseum, die neue Bibliothek und den Uni-Campus am Platztor weist sich St. Gallen den Weg in die eigene Zukunft.

Mit den Architektur-Wettbewerben für das Textilmuseum, die neue Bibliothek und den Uni-Campus am Platztor weist sich St. Gallen den Weg in die eigene Zukunft.

St. Gallen, das ist die einstige Stickereimetropole, von der aus wertvolle Stoffe in die ganze Welt exportiert wurden. Dem Boom der Textilindustrie um die Wende zum 20. Jahrhundert verdankt die Stadt ein bauliches Erbe stolzer Jugendstilhäuser, das schweizweit einmalig ist. St. Gallen, das ist auch die ehemalige Fürstabtei mit der barocken Stiftsbibliothek, einem Unesco-Weltkulturerbe ersten Ranges. Die dort beherbergte Sammlung gut tausendjähriger Handschriften und Dokumente – darunter der sagenumwobene St. Galler Klosterplan, der als ältester erhaltener Bauplan der Welt gehandelt wird – erzählt von einer Zeit, als der abgelegene Ort am Rand der Ostschweizer Voralpen ein Zentrum des abendländischen Geisteslebens war. Aus diesen Gründen spricht man gerne von St. Gallen, der Bücherstadt. Oder von St. Gallen, der Textilstadt. «Beides hat etwas Staubiges», sagt der scheidende Stadtbaumeister Hansueli Rechsteiner, und damit hat er natürlich recht. Träume von vergangener Grösse Die Vergangenheit spukt hier in den Strassen und in den Köpfen herum, und wenn sie das hartnäckiger tut als anderswo, dann liegt das an einer Gegenwart, die seit längerer Zeit etwas blässlich daherkommt. Ausdruck dafür ist nicht zuletzt die Innenstadt, wo Dosenbach, Weltbild, Marionnaud und Konsorten sich an den besten Lagen eingerichtet haben, während andere Ladenlokale im zentralen Dreieck von Multer-, Markt- und Neugasse verdächtig lange leer stehen. Wo früher um des Flanierens willen flaniert wurde, kann es heute gespenstisch einsam werden, besonders abends und an Wochenenden. Sicher, das sind auch Folgen des digitalen Kulturwandels, der sich beileibe nicht auf St. Gallen beschränkt. Dass sich öffentliche Nutzungen von der Poststelle über das Fachgeschäft bis zum Rathaus und der Kirche je länger, je mehr in den virtuellen Raum verabschieden oder gänzlich in der Bedeutungslosigkeit ve...

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.