Stadtwanderer Benedikt Loderer kommentiert das Konzept «citélac». Die Planung des neuen Stadtquartiers am Bielersee startet beim Freiraum.
Die Aufgabe ist nicht einfach: «Dem Quartier gelingt der Ausgleich zwischen dem Wunsch von Biel und Nidau an den See zu wachsen, neue Seezugänge zu erhalten und dem Bedürfnis nach grosszügigen, attraktiven Freiräumen am See.» Ein «beispielgebendes Projekt» soll es werden, mit einer «möglichst einmaligen Identität», die durch «seine herausragenden Attribute im Bereich Städtebau» erreicht werden soll. Dahinter steckt die simple Frage: Wie sieht Stadt am Anfang des 21. Jahrhunderts aus? Denn der Ehrgeiz der Projektgesellschaft Agglolac ist eindeutig: Wir bauen nicht noch ein Stück Agglomeration, sondern die neue Stadt. Beispiel gebend eben.Es lohnt sich den kurzen Lebenslauf der Operation anzuschauen. Was die Gemeinde Nidau nach der Expo 02 plante, war genau das, was heute niemand mehr will: Agglomeration ums Schloss herum. Hüsli und Blöckli war das Programm oder die Fortsetzung des landläufige Verfahrens. Dem setzte Hans Stöckli, damals Bieler Stadtpräsident mit einem Paukenschlag im Februa...
Wie städtisch ist urban?
Stadtwanderer Benedikt Loderer kommentiert das Konzept «citélac». Die Planung des neuen Stadtquartiers am Bielersee startet beim Freiraum.
Benedikt Loderer 02.02.2015 15:31