Lernlandschaft in der Mitte, Klassenzimmer (60 m2) und Gruppenräume (22 m2) im Kranz 1. Obergeschoss: Hull Inoue Radlinsky / Wolfgang Rossbauer
Schmetterling schafft Lernlandschaft
Der Grundriss hat einen zweiten Preis in Wädenswil gewonnen, taucht in abgewandelter Form in Zofingen auf und gewinnt nun in Bern. Vanessa Hull und Wolfgang Rossbauer reden über Flucht und Lernen.
Aufgezeichnet von Ivo Bösch 09.06.2015 17:04
Unsere beiden Büros haben letztes Jahr für zwei Schulhauswettbewerbe zusammengearbeitet: einen Studienauftrag in Zofingen und den offenen Wettbewerb im Berner Marzili. In Zofingen schlugen wir eine quadratische Grossform mit aufgereihten Klassenzimmern vor. Für Bern haben wir wegen des Städtebaus den Grundriss zu zwei sich überschneidenden Rechtecken auseinandergezogen. In beiden Projekten wird die Mittelzone zwischen den Treppenhäusern zur Lernlandschaft. Wir haben unsere bisherigen Ideen vertieft und interessante Schulhäuser der letzten Jahre als Referenz angeschaut – zum Beispiel die Lernfabrik von Graber Pulver in Schlieren. Damit hatten wir die aktuellen Themen des Schulhausbaus präsent, zum Beispiel die notwendige Trennung von Fluchtweg und Lernbereichen. Für Bern haben wir denn auch halb so lange gearbeitet wie für Zofingen.Lernbrücke in der Mitte Seit dem 1. Januar fühlen wir uns ein wenig unserer jahrelang antrainierten typologischen Sprache beraubt: Die neuen Brandschutzvorschri...
Schmetterling schafft Lernlandschaft
Der Grundriss hat einen zweiten Preis in Wädenswil gewonnen, taucht in abgewandelter Form in Zofingen auf und gewinnt nun in Bern. Vanessa Hull und Wolfgang Rossbauer reden über Flucht und Lernen.
Aufgezeichnet von Ivo Bösch 09.06.2015 17:04