Jenseist von Abu Dübi: Die Obere Mühle mit neuem Mehrzweckgebäude im Hintergrund
Jenseits von Abu Dübi
Das Städtische ist nicht die einzige Zukunft der Agglomeration. Das zeigt der Wettbewerb für ein Mehrzweckgebäude bei der Oberen Mühle in Dübendorf, den Bernath + Widmer und Gianluca De Pedrini gewinnen konnten.
Marcel Bächtiger 13.07.2015 09:31
Manchmal geht beinahe vergessen, dass Dübendorf noch anderes zu bieten hat als den «Swiss Innovation Park», den «Jabee-Tower» oder das zukünftige Hochbordquartier. Es gibt hier zum Beispiel auch die Obere Mühle, einen Restaurant- und Kulturbetrieb am Ufer der Glatt. Die Obere Mühle zählt zum «historischen Ensemble» des Ortskerns Oberdorf: Viel Grün ist in der Umgebung anzutreffen, einige schützenswerte Bauernhäuser, aber auch Wohnblocks und Einfamilienhäuser, südlich der Mühle schliesslich das örtliche Freibad und im Norden eine Garage mit «An- und Verkauf von Occasionen». Keine Frage: Wir befinden uns mitten in der viel geschmähten Agglomeration. Anonym oder unwohnlich ist es hier trotzdem nicht. Eher auf spröde Art romantisch. Zur Stärkung eines kleinen Zentrums wie der Oberen Mühle braucht es auch keine grossen städtischen Gesten, keine klassischen «Boulevards» und «Arkaden» und auch keine futuristischen Glitzerpaläste. Im Gegenteil: Gerade für eine rasant wachsende Gemeinde ...
Jenseits von Abu Dübi
Das Städtische ist nicht die einzige Zukunft der Agglomeration. Das zeigt der Wettbewerb für ein Mehrzweckgebäude bei der Oberen Mühle in Dübendorf, den Bernath + Widmer und Gianluca De Pedrini gewinnen konnten.
Marcel Bächtiger 13.07.2015 09:31