MVRDV gewinnen den Studienauftrag für eine Überbauung im Quartier Feldbreite in Emmen. Ihr Entwurf schüttelt das traditionelle Schweizer Hüsliverständnis gehörig durch.
Emmen wandelt sich. Am Rand der Stadt, wo heute das «Schindlerdörfli», eine Arbeitersiedlung aus den 1940er-Jahren, und ein Betonwerk liegen, entsteht das Quartier Feldbreite. Der Bebauungsplan ist rechtskräftig, diesen Sommer fahren die ersten Baumaschinen auf. Die Grundstücke im Süden gehören dem Alfred Schindler-Fonds, der das Gebiet Stück für Stück entwickelt. Auf der Parzelle C1 sollen vor allem Eigentumswohnungen entstehen. Dafür lobte der Fonds einen Studienauftrag für Planer und Investoren aus, den Senn BPM gewinnen. Für den Entwurf holte der Investor das umtriebige Büro MVRDV ins Boot. Die Holländer schütteln das traditionelle Schweizer Hüsliverständnis gehörig durch, wie man das erwarten konnte. Rotterdam trifft auf Emmen.Die Architekten schlagen einen grossen Block vor, der sich im Inneren kleinteilig auflöst. Wie ein gewachsenes Dorf besetzen die verschachtelten Häuser die ganze Parzelle. Aussen reihen sich die schmalen Bauten dicht an dicht und definieren den Block, im Hof ra...
Hüsli im Superblock
MVRDV gewinnen den Studienauftrag für eine Überbauung im Quartier Feldbreite in Emmen. Ihr Entwurf schüttelt das traditionelle Schweizer Hüsliverständnis gehörig durch.
Andres Herzog 25.07.2013 12:44