Levina aus dem St. Gallischen Rheineck wirbt für die Expo 2027, die in der Ostschweiz stattfindet.
Fotos: Expo.27
Expo2027: Konzeptwettbewerb entschieden
Konzeptwettbewerb zur Schweizerischen Landesausstellung Expo2027 ist entschieden: Acht Teams werden fest zur zweiten Stufe zugelassen, ein Beitrag provisorisch. Hochparterres Projekt «Zeit nutzen» ist nicht dabei.
Roderick Hönig 15.12.2014 11:54
Heute hat Hochparterre Post von der Expo2027 bekommen. Der Konzeptwettbewerb zur Schweizerischen Landesausstellung Expo2027 ist entschieden: Acht Teams werden fest zur zweiten Stufe zugelassen, ein Beitrag provisorisch. Hochparterres Projekt «Zeit nutzen» (siehe Hochparterre 11/14) ist nicht dabei.59 Beiträge hat das Beurteilungsgremium der Expo2027 unter dem Vorsitz von Angelus Eisinger Ende Oktober juriert. Nun ist das Ergebnis da, zumindest die Namen hinter den ausgewählten Projekten. Aus dem Brief an alle Teilnehmer des Wettbewerbs entnehmen wir: Die Jury hat acht Beiträge in die zweite Runde geschickt, ein weiterer ist noch hängig. Die Liste der Teams für die zweite Stufe ist architektenlastig und bildet die aktuelle, jüngere Deutschschweizer Szene ab. Hier einige Namen: Zum Team «EXPLO» gehört etwa Andreas Hofer von Archipel, hinter «111322» steht die schweizerisch-französische Partnerschaft von HHF Architekten, Basel und AWP aus Paris. Bei «Wo ist Walter?» mischen Futurafrosch mit, bei ...
Expo2027: Konzeptwettbewerb entschieden
Konzeptwettbewerb zur Schweizerischen Landesausstellung Expo2027 ist entschieden: Acht Teams werden fest zur zweiten Stufe zugelassen, ein Beitrag provisorisch. Hochparterres Projekt «Zeit nutzen» ist nicht dabei.
Roderick Hönig 15.12.2014 11:54