Der Z-Grundriss ist die wichtigste Neuerung. 1. Rang im Wettbewerb für die Wohnüberbauung Katzenbach I + II, 2003. Plan: Zita Cotti
Fotos: Zita Cotti/Frank Zierau
Eine Reise durchs Wettbewerbsarchipel
Zürichs Amt für Hochbauten hat aus den 42 Wettbewerben der letzten zwölf Jahre eine Grundrissfibel zusammengestellt. Der Stadtwanderer fährt durch die 900 Seiten.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer 09.03.2012 09:56
Zürichs Amt für Hochbauten hat aus den 42 Wettbewerben, die es zwischen 1999 und 2011 durchgeführt hat, eine Grundrissfibel zusammengestellt. Der Stadtwanderer fährt durch die 900 Seiten.In Zürich gibt es keine Leuchtturmprojekte. Wer diese Klage wiederkäut, hat nicht mitbekommen, dass keine andere Stadt mit dem Wettbewerb den Wohnungsbau so erfolgreich gefördert hat. Gefördert meint das Weiterentwickeln der Disziplin, die wir mit dem Sonntagswort Wohnkultur bezeichnen. Diese stetige Anstrengung strahlt übers Land hinaus. Das Wohnerfindungslicht leuchtet über der Stadt, und das Amt für Hochbauten ist sein strenger Hauswart.Wie bändigt man die Fülle 12-jähriger Wettbewerbsarbeit? Man füllt sie ab. Die Wettbewerbe sind chronologisch aufgereiht und von jedem Preisträger und weiteren Beiträgen die Situation und die «jeweils typischen Wohnungsgrundrisse» gezeigt. Man blättert. Doch wer etwas wiederfinden will, ist verloren. Denn wer nicht mehr weiss, bei welchem Wettbewerb der gesuchte Gru...
Eine Reise durchs Wettbewerbsarchipel
Zürichs Amt für Hochbauten hat aus den 42 Wettbewerben der letzten zwölf Jahre eine Grundrissfibel zusammengestellt. Der Stadtwanderer fährt durch die 900 Seiten.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer 09.03.2012 09:56