Jenaz: Allemann Bauer Eigenmann Architekten. Die Mutter aller achtförmigen Grundrisse — oft kopiert, nie erreicht. Zwei Wohngruppen um je einen Lichthof mit gemeinsamer Mitte. 1. Rang, offener Wettbewerb 2005, fertiggestellt 2009
Ein neues Altersheim ist geboren
Die Wohnwelt betagter Menschen verändert sich still, aber radikal. Architekten haben in jahrelangen Versuchen den idealen Haustyp erfunden.
Volker Bienert * 10.06.2013 15:02
Der offene Wettbewerb hat die Architektenschaft in den letzten Jahren zu einem neuen Typ Altersheim geführt. Die Vielzahl der Wettbewerbe für Altersheime hat Gründe: Der Bedarf an betreutem Wohnen und an Stätten für die Alterspflege wächst sprungartig, neue Richtlinien verordnen den Betreibern Einzelzimmer und Wohngruppen. Das Land braucht grössere, betrieblich optimierte Häuser. Dazu kommen Sanierungsstau beim Gebäudebestand und neue energetische Anforderungen. Nach Jahren des Übens ist nun ein erster Überblick auf das Schaffen der Architekten möglich. Das augenfälligste und vielleicht auch zukunftsfähigste Altersheim sei hier vorgestellt: Es ist ein kompakt organisierter, allseitig orientierter Haustyp mit einer kranzförmigen Zimmerschicht um eine hoch entwickelte Gebäudemitte. Der Typus überzeugt durch vielfältige Innenwelten, er ist aber auch ein leistungsstarker Baustein zur Verdichtung. Einen Namen hat der Neue bisher noch nicht, nennen wir ihn «Dickhäuter».Vom Hotel zum Wohnhaus ...
Ein neues Altersheim ist geboren
Die Wohnwelt betagter Menschen verändert sich still, aber radikal. Architekten haben in jahrelangen Versuchen den idealen Haustyp erfunden.
Volker Bienert * 10.06.2013 15:02