Der Neubau steht im Ortskern von Mörschwil und ersetzt...
Bruch im Kern
Mörschwil wollte den «Freihof» mitten im Ortskern abreissen und einen Platz schaffen. Dies verbot das Gericht und verlangte einen vergleichbaren Ersatzneubau. Ein Prädikat, das auf den Siegerentwurf des Wettbewerbs nicht zutrifft.
Andres Herzog 20.03.2014 10:08
Der «Freihof» bildet zusammen mit dem «Ochsen» und dem «Adler» einen Teil des geschützten Ortskerns in Mörschwil. Die Gemeinde kümmert das allerdings wenig. Sie hat 2007 beschlossen, das Haus abzureissen und dafür einen Platz zu schaffen. Doch dies untersagte ihr das Verwaltungsgericht und befahl: Der «Freihof» darf nur abgebrochen werden, wenn ein vergleichbarer Neubau ihn ersetzt. Zähneknirschend lobte die Gemeinde einen Wettbewerb aus, den der Architekt Beat Consoni gewann. Das Siegerprojekt bricht radikal mit der Vergangenheit. Hatten andere Teilnehmer versucht, mit Schrägdach an früher anzuknüpfen, fährt Beat Consoni geradlinig ein: ein kompakter Betonkubus mit horizontalen Fensterbändern. Die Jury sieht darin eine «architektonische Spange», die den «Ochsen» und den «Adler» optisch zusammenhalte und ein neues Ensemble bilde. Was volumetrisch überzeugt, wirft im Ausdruck aber Fragen auf. Passt die nüchterne Fassade in den sensiblen Kontext? Auch die Jury hat ihre Zweifel und «di...
Bruch im Kern
Mörschwil wollte den «Freihof» mitten im Ortskern abreissen und einen Platz schaffen. Dies verbot das Gericht und verlangte einen vergleichbaren Ersatzneubau. Ein Prädikat, das auf den Siegerentwurf des Wettbewerbs nicht zutrifft.
Andres Herzog 20.03.2014 10:08