• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
  • Forschungszentrum Givaudan
  • Microliving
  • Klimatipps
  • Senn entwickelt
  • Projektentwicklung
  • Massaufzug
  • Hortus
  • Baumanagement
  • SBB Immobilien
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abonnieren
Shop
Anzeige
  • Themenfokus
  • Basel im Dialog
  • Baukultur
26.05.2023 16:05
«Geschätzte Mitwelt!» – Basler Dialog mit Ausrufezeichen  Das Forum Städtebau «Basel 2050» geht in die nächste Runde: Auf den Herbst lädt der Kanton die Zivilgesellschaft zu den «Dialogtagen 2023» ein, um «baukulturelle Zukunftsfragen» zu diskutieren.
Rahel Marti  26.05.2023 16:48
In Zusammenarbeit mit Huber Fenster
  • Themenfokus
  • An die Grenze des Machbaren
25.05.2023 16:05
Der Mensch im Mittelpunkt  Die Porträtserie des Fototeams Maya & Daniele stellt die Menschen von Huber Fenster in den Mittelpunkt und zeigt, wie sie ihren Beitrag für die massgeschneiderten Entwicklungen leisten.
Urs Honegger  25.05.2023 16:05
In Zusammenarbeit mit Huber Fenster
  • Themenfokus
  • An die Grenze des Machbaren
25.05.2023 15:05
Viermal Massarbeit  Vier aktuelle Projekte in Lugano, Zürich und Widnau zeigen, wie sich die massgeschneiderten Fensterlösungen in der Architektur präsentieren.
Werner Huber  25.05.2023 15:33
In Zusammenarbeit mit Huber Fenster
  • Themenfokus
  • An die Grenze des Machbaren
25.05.2023 15:05
Beratung digital und analog  Für den intensiven Austausch zwischen Planung, Entwicklung und Produktion setzt Huber auf einen analogen Showroom in Herisau und einen digitalen Konfigurator im Web.
Urs Honegger  25.05.2023 15:15
In Zusammenarbeit mit Huber Fenster
  • Themenfokus
  • An die Grenze des Machbaren
25.05.2023 15:05
Zuhören, verstehen, umsetzen  Standardisierte Grossserien gibt es bei Huber keine. Bei der Entwicklung individueller Lösungen setzen die Fensterbauer alles um, was technisch machbar ist.
Reto Westermann  25.05.2023 15:00
In Zusammenarbeit mit Huber Fenster
  • Themenfokus
  • An die Grenze des Machbaren
25.05.2023 14:05
Haute Couture statt Standard  Ein Auftrag von Ernst Gisel machte aus Huber Fenster ein Unternehmen für massgeschneiderte Produkte. Nun hat die fünfte Generation übernommen und führt diese Tradition in die Zukunft.
Werner Huber  25.05.2023 14:56
weiterlesen mit Abo
  • Themenfokus
  • Stadt Land Velo
  • Design
03.05.2023 07:05
Werk oder Zeug?  Der Velomarkt ist riesig, Lastenräder boomen. Trotzdem entwickelt ein Zürcher Start-up ein ‹Toolbike›, um damit einen neuen Velotyp zu etablieren. Funktioniert das? Wir machen uns auf eine Testfahrt.
Axel Simon  03.05.2023 07:00
en coopération avec suisseénergie
  • Themenfokus
  • Ville Campagne Vélo
  • Design
03.05.2023 07:05
Génial ou farfelu?  Le marché du vélo est considérable, celui des vélos-cargos est en plein essor. Et pourtant, une start-up zurichoise veut établir un nouveau type de vélo: le ‹vélo-outil›. Cela peut-il fonctionner?
Axel Simon  03.05.2023 07:00
In Zusammenarbeit mit Energie Schweiz
  • Themenfokus
  • Stadt Land Velo
  • Verkehrsplanung
25.04.2023 08:04
So geht Veloförderung  Warum, für wen und wie können wir das Velofahren fördern? Wie wählen Kantone und Gemeinden die richtige Infrastruktur? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Onlineplattform Guide Velo.
Fabian Baumann  25.04.2023 08:19
en coopération avec suisseénergie
  • Themenfokus
  • Ville Campagne Vélo
  • Verkehrsplanung
25.04.2023 08:04
Mesures de promotion du vélo: comment faire?  Pourquoi, pour qui et comment promouvoir la pratique du vélo? Comment choisir la bonne infrastructure? Voilà quelques-unes des questions auxquelles la plateforme en ligne ‹Guide Vélo› apporte des réponses.
Fabian Baumann  25.04.2023 08:19
Seite 2 von 17
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×