Sechs Stufen bis zur hohen Baukultur
Die SBB ist einer hochstehenden Baukultur verpflichtet. Ein sechsstufiger Entwicklungsprozess soll dafür garantieren, dass sie diesen Auftrag auch erfüllen kann.
Die Aufgaben von morgen
Die sich verändernde Mobilität stellt SBB Immobilien vor neue Aufgaben. Doch auch der Wohnungsmarkt, Circular Economy und neue Formen des Planens und Bauens sind zukünftige Herausforderungen.
Und was denken Sie?
Wie beurteilen Fachpersonen aus Architektur, Planung, Wirtschaft und Politik die Bestrebungen der SBB in Sachen Baukultur? Die zehn Antworten warten auf mit Lob, Kritik – und Anregungen.
«An uns werden zu Recht hohe Ansprüche gestellt»
Für ihre Renditeziele bei Arealentwicklungen wird SBB Immobilien in grossen Städten kritisiert. Man plane heute anders als vor 20 Jahren, entgegnet Susanne Zenker, Leiterin Development.
Mehr als ein Bahnhof
Die Erneuerung des Westflügels des Bahnhofs Basel SBB zeigt exemplarisch auf, in welchem Spannungsfeld sich Planende bewegen. Und: Nur wer Lebensräume gestaltet, schafft Baukultur.
Au cœur de l’agglomération
Le Parc du Simplon naît sur un terrain à proximité de la gare de triage de Renens. La ville et le canton ont collaboré à sa conception, trois bâtiments sont utilisés par les CFF.
Über die Qualität von Lebensräumen diskutieren
Die SBB ist eine der grössten Bauherrinnen im Land. Wie will sie die vom Bundesrat 2020 verabschiedete ‹Strategie Baukultur› umsetzen? Eine Spurensuche.
Wie lebt die SBB Baukultur?
Im Vorwort erklärt Alexander Muhm, Mitglied der Konzernleitung SBB und Leiter Immobilien, was Baukultur für die Bundesbahnen bedeutet.
Konzeptionell richtig und schön gemacht
Das Casino in Bern wurde von Grund auf saniert und erhielt seine ursprüngliche Raumstruktur zurück. Dabei spielte der neue Lift eine entscheidende Rolle. Architekt und Denkmalpfleger erklären, warum.
Werner Huber
18.05.2022 11:01
Seite 1 von 8
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen