Wohin an der Swissbau?
Obwohl die diesjährige Ausgabe der Messe ‹Swissbau Compact› heisst, ist das Veranstaltungsangebot gross. Hier sechs Tipps für die Planung des Messebesuchs nächste Woche.
Swissbau verschoben
Die Schweizer Baumesse Swissbau kann wegen Corona nicht im Januar in Basel stattfinden und wird auf Anfang Mai 2022 verschoben, wie die MCH Group mitteilt.
Disruption in der Warteschlaufe
Die digitale Transformation ist das grosse Thema der Swissbau 2020. Wieder einmal. Offenbar ändern sich die Dinge doch nicht so schnell.
Von der Giraffe in der Kirche
Der Konflikt zwischen der Ästhetik und der Energieeffizienz ist wohl so alt wie die erste Solarzelle. Lange Zeit waren die Fronten klar: Entweder ist ein Gebäude energieeffizient oder es ist gut gestaltet. Wie ist...
Hallo Zukunft
Im iRoom machen Swissbau-Besucher eine virtuelle Zeitreise: Sie planen im Jahr 2025 ein neues Bundeshaus. Marc Pancera vom Architekturbüro Itten+Brechbühl holt uns auf den Boden der Realität zurück.
Dritter Whiskey für Klos
Zum dritten Mal in Folge stieg der Architekt Daniel Klos als Sieger aus dem Poetry-Slam-Ring. Am Benefiz-«Architecture Theory Slam» fürs Schweizerische Architekturmuseum Basel kämpften fünf Slamer und ein Slamerin...
Aalto mit Photovoltaik
An der Swissbau überliess der Fassadenbauer Gasser seinen Auftritt fünf Photovoltaikfirmen. Huggenbergerfries gestalteten einen Stand nach dem Vorbild von Alvar Aaltos Experimentalhaus. Ein Lichtblick im...
Keramik neu geformt
Gleich zwei neue Entwürfe des Luzerner Designers Peter Wirz sind in Basel am Stand von Keramik Laufen ausgestellt: Die Waschtische «Moderna» – basierend auf dem Vorgängermodell von Hans Bellmann – und das Dusch-WC...
Lilia Glanzmann
18.01.2018 16:46
Seite 1 von 10
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen