Ausgezeichnete Partizipation in Meyrin
Der ‹Tages-Anzeiger› berichtet über die Siedlungsentwicklung in der Genfer Vorortsgemeinde. Ausserdem in der Presse: die ‹Plateforme 10› in Lausanne und Herzog & de Meuron als Bauherren.
Altersheim in Sempach ersatzneubauen
Das Siegerprojekt für den Neubau eines Altersheims in Sempach steht fest. Ausserdem: Kunst-Schaulager in Grenchen, Möbel aus Karton, Firmenjubiläum bei 4B.
«Wo wird über die Zukunft einer Stadt entschieden?»
Der Stadtforscher Michele Lancione redet in der ‹Woz› über den Kampf um Wohnraum in den urbanen Zentren der Welt. Ausserdem in der Presse: Raimund Rodewald, der Innovationspark Dübendorf und der Üetlihof.
«Je höher das Haus, desto mehr muss es leisten»
Die Stadt Zürich verschärft ihre Hochhausrichtlinien. Der «Tages-Anzeiger» berichtet. Ausserdem: Lausanne eröffnet ‹Plateforme 10›, Zürich entscheidet über den ‹Uetlihof› und ein Blick in Basels Modebranche.
«Experten fordern Tramachse vor dem Bundeshaus»
Die Debatte um eine zweite Tramlinie durch die Berner Innenstadt nimmt Fahrt auf, schreibt der ‹Bund›. Ausserdem in der Presse: der Flüsterbelag, Tempo 30 und die Bührle-Sammlung.
Potential am Barfüsserplatz in Basel
Die ‹Basler Zeitung› plädiert für einen grossen Wurf am Barfüsserplatz. Weitere Meldungen: Plätze in St. Gallen, Schalterhalle in Winterthur, Ruine in Schwarzenburg und Emissionen in der Waadt.
Ja für Solar-Grossprojekt im Wallis
Die Bevölkerung der Walliser Gemeinde Grengiols sagt deutlich Ja zum grössten Solarpark Europas. Ausserdem: Neubau für Nationalmuseum in Oslo, heilende Architektur und Europaallee-Analyse.
«Harsche Kritik am Containerdorf für ukrainische Flüchtlinge»
Das Flüchtlingsdorf in Bern halte die humanitären Mindeststandards nicht ein, schreibt der ‹Bund›. Ausserdem in der Presse: Durchgangsverkehr in Zürich, Baugesetz in St.Gallen und Klimanotstand in den Alpen.
«Eine Grossüberbauung kommt nicht vom Fleck»
Der Seebahnhof im Zürcher Kreis 4 ist noch immer nicht gebaut. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem: Kaum Platz für Fahrräder, Skepsis bei Umbau des Barfüsserplatzes in Basel und Ausbau des Spitalquartiers in Lengg.
«Jeder Quadratmeter Grün verbessert das Mikroklima»
Die ‹Südostschweiz› zeigt, wie einfach es in Chur angenehmer werden könnte. Ausserdem in der Presse: der vergessene Architekt des Roten Basel und der Klimaschutzpreis der Arge Alp.
Urs Honegger
07.06.2022 10:29
Seite 2 von 284
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen